Suchergebnisse für: Rente Hagen

(In Firmen, Vereine, Veranstalter, Orte, Übersichten)

1: Profil - Museum: Emil Schumacher Museum
Museum (letzte Änderung am 10.09.2009)

(In Nachrichten, Berichte und Termine (Veranstaltungen))
1: Bericht - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 20.11.2014
18.600 Mini-Jobber arbeiten in Hagen
Mini-Jobs als Maxi-Trend: Mehr als 18.600 Mini-Jobber gibt es derzeit in Hagen. Die meisten davon sind Frauen: 60 Prozent. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Südwestfalen beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.
2: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 20.10.2014
NRW-Wissenschaftsministerin zeichnet Studiengang der FernUniversität aus
Gemeinsame Pressemitteilung der FernUniversität in Hagen und Fraunhofer UMSICHT: NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeichnet Studiengang Umweltwissenschaften aus.
3: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 25.08.2014
25.09.2014 - 18.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft
Um „Aktuelle Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft“ geht es bei dem Symposium an der FernUniversität in Hagen am Donnerstag, 25. September 2014. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Investitionstheorie und Unternehmensbewertung von Prof. Dr. habil. Thomas Hering.
4: Bericht - Service - Eintrag (Änderung) am 18.09.2014
AllerWeltHaus: Die Weichen neu gestellt



Die Bedeutung der freien Szene in Hagen für Hagen ist unumstritten – insbesondere das AllerWeltHaus im Ferdinand-David-Park verzeichnet konstante Besucherzahlen und ist als einziges sozio-kulturelles Zentrum in der Innenstadt mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern bekannt und beliebt.
5: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 09.09.2014
Rentensituation für ausländische Menschen besonders schwierig
Vor 50 Jahren am 10. September 1964 wurde in der Bundesrepublik der millionste Gastarbeiter mit Fahnen, Festreden und einem Moped begrüßt. Auch in Hagen arbeiten und leben seither tausende Menschen aus verschiedenen Ländern.
6: Termine - Handball - Eintrag (Änderung) am 12.08.2014
14.08.2014 - 19.30 Uhr
VfL Eintracht erwartet den ASV Hamm
Zur offiziellen Saisoneröffnung erwartet der VfL Eintracht Hagen am kommenden Donnerstag - 14.8.2014 - um 19.30 Uhr in der Enervie Arena den Zweitligisten ASV Hamm. Das Team von Trainer Kay Rothenpielerhat am letzten Freitag den Ligakonkurrenten SV Henstedt-Ulzburg klar mit 37:30 besiegt und dabei die beste Leistung in einem Testspiel der Vorbereitungsphase gezeigt.
7: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 21.07.2014
NGG zieht 10-Jahres-Bilanz zur „Grundsicherung im Alter“
Immer mehr Ältere in Hagen können von ihrer Rente nicht leben: Die Zahl der Menschen in Hagen, die im Rentenalter staatliche Unterstützung brauchen, ist enorm gestiegen. Insbesondere Frauen sind auf das „Alters-Hartz IV“ angewiesen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen.
8: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 16.07.2014
infernum-Tag am 20. Oktober in Hagen
(Anmeldung erforderlich) Unter dem infernum-Jahresthema 2014 „TAT-ORT Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Fälle aus der Praxis“ wollen die FernUniversität in Hagen und Fraunhofer-UMSICHT keine Organisationen als Verbrecher überführen und keine schwarzen Schafe an den Pranger stellen.
9: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 01.07.2014
„Das geht anders!“: Ferienlektüre für politische Alternativen
Der DGB und die VHS Hagen sowie Arbeit und Leben hatten zu einer Buchvorstellung ins Theatercafé eingeladen. Das frisch gedruckte Buch setzt sich aus Aufsätzen von Referentinnen und Referenten der gemeinsamen Vortragsreihe „Gegen den Strom“ zusammen und ist eine Fortsetzung von „Es geht nur anders“. Die Reihe blickt nunmehr auf 100 Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum zurück.
10: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 02.05.2014
02.06.2014 - 18.00 Uhr
„Wir sind der Markt!“
„Wir sind der Markt!“ ist das Thema von Prof. Dr. Uwe Vormbusch im Seminar des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen am Montag, 2. Juni 2014.
11: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 21.05.2014
NGG Südwestfalen warnt vor Panikmache bei der „Rente 63“
370 Arbeitslose über 61 Jahre müssen Chance auf „Rente 63“ in Hagen bekommen - Die Tür zur Rente: Rund 2.400 Menschen in Hagen werden im Laufe dieses Jahres 63 Jahre alt. „Allerdings wird nur ein – eher geringer – Teil dieser ‚Neu-63er’ überhaupt in den Genuss der Rente mit 63 kommen“, sagt Helge Adolphs von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
12: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 13.08.2011
Leiharbeit in Hagen boomt
Zuwachs um 97 Prozent: 2.610 Leiharbeiter in Hagen – Gewerkschaft NGG warnt vor Altersarmut bei Leiharbeitern. Neuer Boom der Leiharbeit: Mehr als 2.610 Menschen waren Ende letzten Jahres in Hagen als Leiharbeiter beschäftigt – 97 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
13: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 20.06.2011
Wohungsgesellschaften: Beste Lösung für Mieter, Mitarbeiter und Stadt suchen
Wohlwollend zur Kenntnis nehmen CDU und FDP das Ansinnen der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Hagen (GWG), künftig zusammen mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (ha.ge.we.) den Hagener Wohnungsmarkt zu bewirtschaften.
14: Bericht - Jugend - Eintrag (Änderung) am 20.06.2011
Ferienjob in Hagen: NGG gibt Tipps für Schüler und Studenten
Morgens früh raus – trotz Sommerferien? Viele Jugendliche in Hagen nutzen die großen Ferien, um als Ferienjobber erste Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Ab dem 15. Lebensjahr dürfen Schüler ihr Taschengeld aufbessern. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Südwestfalen hingewiesen.
15: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 31.05.2011
DGB Hagen: Sozialwahlen nicht vergessen!
Bis zum 1. Juni 2011 können die Sozialversicherten noch ihre Stimmen zu den Sozialwahlen 2011 abgeben. Alle Sozialversicherten sind aufgefordert, ihre Vertreter in die Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Krankenkassen, der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen), in die Pflegeversicherungen und die gesetzliche Rentenversicherung neu zu wählen.
16: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 19.05.2011
Rente mit 69 Jahre: DGB Hagen fordert Ende des Unsinns
Unabhängig davon, dass die ständig zitierten Prognosen der demografischen Entwicklung über den Zeitraum von 50 Jahren für den DGB vor allem „moderne Kaffeesatzleserei“ sind, fordern die Gewerkschaften die unredliche Debatte zur stetigen Erhöhung des Renteneinstrittsalters endlich zu beenden.
17: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 26.04.2011
04.05.2011 - 18.00 Uhr
VHS-Info zur Erwerbsminderung
Am Mittwoch, 4. Mai 2011, findet von 18 bis 20.15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein Informationsabend der Volkshochschule der Stadt Hagen zum Thema Erwerbsminderung statt.
18: Termine - Gesundheit - Eintrag (Änderung) am 28.04.2011
ab 02.05.2011 - 06.05.2011
Hagen blüht auf und geht Fit in den Frühling
Der Frühling macht Lust auf Bewegung, Ausflüge und bedeutet Lebenfreude. Damit die Gesundheit nicht zu kurz kommt, lädt die DAK in Hagen vom 2. bis 6. Mai zu verschiedenen Gesundheitsangeboten ein.
19: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 18.04.2011
DGB-Hagen: Bitte an den Sozialwahlen 2011 teilnehmen
Die Briefwahlunterlagen für die Sozialwahlen 2011 landen gerade in den Postkästen und tausende Hagener Versicherte haben bis zum 1. Juni 2011 die Möglichkeit die Versichertenparlamente der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherungen für die kommenden sechs Jahre neu zu wählen.
20: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 11.04.2011
Sozialwahl 2011
Rund 48 Millionen Versicherte zur drittgrößten Wahl in Deutschland aufgerufen Hans-Werner Veen, Bundesvorsitzender der BfA-Gemeinschaft: Demokratie heißt wählen Hagen 08.04.2011. Neben sieben Länderparlamenten werden in diesem Jahr auch die Parlamente der Sozialversicherungen neu gewählt.
21: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 09.04.2011
Kommunalpolitische Vereinigung neu belebt
Mit der Wahl des Wirtschafts- und Kommunalrechtlers Dr. Christian Teuber hat die Mitgliederversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Hagen am Donnerstagabend, 7. April 2011, die Hagener KPV wiederbelebt.
22: Bericht - Kinder - Eintrag (Änderung) am 28.03.2011
Spielplatzsäuberung Am Widey
Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte Tigerente erklärten vor einiger Zeit gegenüber dem Ordnungsamt der Stadt Hagen, dass der Spielplatz und die darum liegende Wiese Am Wiedey, die von den Kindergartenkindern gerne genutzt werden, regelrecht als Hundetoilette missbraucht werden.
23: Bericht - Federfussball - Eintrag (Änderung) am 02.03.2011
Saisonauftakt in der Federfußball-Bundesliga 2011
(ktr) Durchaus lösbare Aufgaben erwarten Titelverteidiger FFC Hagen zum Auftakt der Federfußball-Bundesliga beim ersten Rundenspieltag der Saison am Sonntag, 6. März 2011, ab 9 Uhr in der Vorhaller Karl-Adam-Halle.
24: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 27.02.2011
ab 01.03.2011 - 23.03.2011
100 Jahre Frauentag: Das Hagener Programm
Er schien schon seit Jahren verstaubt daher zu kommen und doch ist er wieder aktuell: Der Internationale Frauentag, der am 8. März 2011 zum 100sten Mal stattfindet.
25: Termine - Kurse - Eintrag (Änderung) am 06.02.2011
16.02.2011 - 19.00 Uhr
VHS-Vortrag über Falschgeld
Für einen Informationsabend zum Thema Falschgeld am Mittwoch, 16. Februar 2011, von 19 bis 21.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, konnte die Volkshochschule Hagen als Referenten Christian Schmidt gewinnen.
26: Termine - Kurse - Eintrag (Änderung) am 20.01.2011
05.02.2011 - 09.00 Uhr
VHS Hagen hilft bei Berufs- und Lebenszielplanung
Die Volkshochschule Hagen veranstaltet zum Thema Berufs- und Lebenszielplanung am Samstag, 5. Februar 2011, von 9 bis 17 Uhr in der VHS Hohenlimburg, Langenkampstraße 14, ein Tagesseminar. Kursleiter dieser Veranstaltung ist Arnd Corts.
27: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 17.12.2010
Volkshochschulen: Weiterbildung für alle
Auftrag und Ideal der Volkshochschulen ist es, Weiterbildung für alle anzubieten. Damit kommt ihnen in der deutschen Weiterbildungslandschaft eine Schlüsselrolle zu, so die Kernthese von Reiner Hammelrath, Direktor des Landesverbands der Volkshochschulen NRW. Er war einer Einladung von Arbeit und Leben, DGB sowie VHS gefolgt, im Rahmen der Reihe Gegen den Strom die Situation der Weiterbildung zu analysieren.
28: Bericht - Federfussball - Eintrag (Änderung) am 01.12.2010
FFC Hagen mit sechs Mannschaften - Nationalspieler Oliver Loewen kehrt zurück
(ktr) Gleich mit sechs Mannschaften startet der FFC Hagen im kommenden Jahr in die neue Federfußballsaison. Während der amtierende deutsche Mannschaftsmeister FFC Hagen 1 weiterhin auf den bewährten Stamm mit den Nationalspielern David Zentarra, Sven Walter, Thomas Kuroczkin und Michael Kowallik baut, hat sich das Gesicht des FFC Hagen 2 geringfügig verändert.
29: Termine - Theater - Eintrag (Änderung) am 03.12.2010
ab 27.11.2010 - 27.05.2011
Im weißen Rössl
Das Singspiel in drei Akten 'Im weißen Rössl' von Ralph Benatzky wird in der Spielzeit 2010 / 2011 im Theater Hagen aufgeführt. Premiere ist am 27. November 2010. Libretto von Hans Müller und Erik Charell nach dem Lustspiel von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg
30: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 16.11.2010
DGB Hagen: Altersarmut verhindern - Rente mit 67 stoppen
Nach der Entscheidung über die Gesundheitspolitik will die Bundesregierung am kommenden Mittwoch ihren Prüfbericht zur Beschäftigungslage älterer Menschen vorlegen. Die Hagener Gewerkschaften fordern dazu auf, die Erkenntnisse verantwortlich zu nutzen und sich von der Rente mit 67 Jahren zu verabschieden.
31: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 14.11.2010
Hagener Menschenraupe war ein Hingucker in Dortmund
Mehr als 600 Teilnehmer aus Hagen nahmen am Samstag an den DGB-Demonstrationen in Dortmund teil. Gemeinsam mit weiteren 14.000 Gewerkschaftern forderten sie einen Kurswechsel in Berlin. Die Hagener Gewerkschafter fielen besonders durch eine mehr als 80 Meter lange Raupe auf. Die Menschenraupe zog zu Beginn der Veranstaltung durch die Dortmunder Westfalenhalle.
32: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 11.11.2010
DGB Hagen für einen Kurswechsel
Eine positive Zwischenbilanz zieht der Hagener DGB für die Vorbereitung der großen DGB-Demonstration am kommenden Samstag in Dortmund. In Betriebsversammlungen und Aktionen in und vor Betrieben standen politische Themen im Mittelpunkt. Unter anderem die Rente mit 67 Jahren, der gedachte weitere Ausstieg aus der paritätischen Finanzierung der Gesundheitsvorsorge und die Kürzungspolitik der Bundesregierung wurden thematisiert.
33: Termine - Vortrag - Eintrag (Änderung) am 31.10.2010
09.11.2010 - 18.00 Uhr
VHS-Vortrag: Rente aktuell
Am Dienstag, 9. November 2010, findet ab 18 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein Informationsabend der Volkshochschule Hagen zum Thema „Aktuelles aus der Rentenversicherung“ statt. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Rente zwar schon befasst haben, sich aber mit diesem Vortrag über den aktuellen Rechtsstand informieren lassen wollen.
34: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 28.10.2010
08.11.2010 - 19.00 Uhr
VHS-Infoabend für „pflegewillige Eltern“
In einer Informationsveranstaltung der Volkshochschule der Stadt Hagen erfahren potenzielle „Eltern auf Zeit" am Montag, 8. November 2010, um 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, wie bedeutungsvoll gerade in Zeiten großen gesellschaftlichen Wandels die Familie für die Entwicklung von Kindern ist.
35: Termine - Seminar - Eintrag (Änderung) am 26.10.2010
04.11.2010 - 18.00 Uhr
Altbausanierung: Altes Haus wieder jung
Am Donnerstag, 4. November 2010, von 18 bis 19.30 Uhr hält Hans Joachim Wittkowski in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, einen Fachvortrag, der Interessierten zeigt, wie sie energetische Sanierungen vom Keller bis zum Dach professionell und zukunftssicher ausführen können.
36: Bericht - Gesundheit - Eintrag (Änderung) am 27.10.2010
Ehrenamtlichen Helfer in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz geschult
„Ausdauer führt zum Erfolg, Beharrlichkeit zum Ziel, Beständigkeit zahlt sich aus“ - Nach zwei Anläufen ist es der Stadt Hagen und den Partnern im netzwerk demenz gelungen, Interesse für die Betreuung von Menschen mit Demenz zu wecken und ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Diese ehrenamtlichen Helfer wurden nun in einer kooperativen 33 Stunden umfassenden Schulung auf die „Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz“ vorbereitet.
37: Termine - Vortrag - Eintrag (Änderung) am 01.09.2010
21.09.2010 - 20.00 Uhr
VHS-Vortrag zu Lesbos
Den Auftakt einer Reihe in Kooperation mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft macht ein Themenabend der Volkshochschule der Stadt Hagen zur nordägäischen Insel Lesbos am 21. September 2010 von 20 bis 22.15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Hochstraße 61.
38: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 17.09.2010
Hagener Gewerkschaften fordern Kurswechsel für mehr Gerechtigkeit
Im Rahmen einer Klausur zog der DGB-Kreisvorstand in Hagen eine Bilanz über die Arbeit des vergangenen Jahres. „Insgesamt haben wir seit der Kreisdelegiertenkonferenz im vergangenen Jahr viel gearbeitet und manches bewegt.“, so der DGB-Kreisvorsitzende Jochen Marquardt. Anlass zum Ausruhen gibt es für die Gewerkschaften allerdings nicht. Aus Sicht des DGB sind die Auswirkungen der Krise noch längst nicht überwunden und die Herausforderungen in den Betrieben und der Stadt sollen nach der Klausur weiterhin im Fokus der gewerkschaftlichen Arbeit in Hagen bleiben.
39: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 20.08.2010
02.09.2010 - 19.30 Uhr
Fastenbrechen mit der VHS
(Anmeldung bis 26. August 2010) Die Volkshochschule der Stadt Hagen lädt am Donnerstag, 2. September 2010, ab 19.30 Uhr zu einem Besuch der Moschee Hohenlimburg, Oeger Straße 40, ein. Bei diesem Termin ist der Fastenmonat Ramadan Schwerpunktthema.
40: Bericht - Auftritt - Eintrag (Änderung) am 01.09.2010
Programmänderung: Muschelsalat mit lateinamerikanischen statt afrikanischen Klängen
Beim Muschelsalat werden heute Abend um 20 Uhr im Volkspark lateinamerikanische Rhythmen statt nordafrikanischer Pop- und Reggae zu hören sein. Die ursprünglich angekündigte Musikgruppe Watcha Clan aus Frankreich musste gestern Abend wegen einer Erkrankung ihrer Frontfrau und Sängerin ihren Auftritt in Hagen kurzfristig absagen.
41: Bericht - Federfussball - Eintrag (Änderung) am 20.08.2010
Hungarian Open: Sarah Walter gewinnt im Einzel
(ktr) Sarah Walter vom FFC Hagen sorgte bei den Hungarian Open, den internationalen ungarischen Meisterschaften im Federfußball in Újszász, rund 85 südöstlich von Budapest, für eine faustdicke Überraschung. Die deutsche Vizemeisterin, die in den Jahren 2003 bis 2007 fünfmal in Folge Dritte beim bedeutendsten europäischen Vereinswettbewerb wurde, konnte sich im Einzel unter 59 Starterinnen aus neun Nationen völlig überraschend in die Siegerliste eintragen.
42: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 12.08.2010
DGB Hagen fordert klares Nein zur Rente mit 67 Jahren
Obwohl die vorliegenden Daten für den DGB eindeutig darauf hinweisen, dass eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit völlig an den Realitäten des Arbeitsmarktes vorbei gehen, versuchen die Regierungsparteien in einer interessanten Allianz mit so genannten Experten und Versicherungskonzernen eine Politik durchzuziehen, die in erster Linie zu Rentenkürzungen führt und keinen Beitrag zur Lösung der demografischen Probleme leistet.
43: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 09.08.2010
DGB-Hagen: Rente mit 67 Jahren muss vom Tisch
Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt die Ankündigung von SPD-Chef Gabriel sich von der Rente mit 67 Jahren zu verabschieden. „Diese Position verfolgen wir als Gewerkschaften von Beginn an und deshalb freuen wir uns über die aktuellen Aussagen von Sigmar Gabriel“, so der DGB-Kreisvorsitzende Jochen Marquardt.
44: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 30.06.2010
Was hat Hagen mit Toronto zu tun? - Ein Gipfeltreffen ohne Entscheidungen
Die beiden Gipfeltreffen vom Wochenende fanden im kanadischen Toronto statt. Dort trafen sich erst 8 und anschließend 20 staatslenkende Politiker, um Auswege aus der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise zu beraten. Im Ergebnis, so berichten die meisten Medien, konnten nur wenige gemeinsame und konkrete Vereinbarungen erreicht werden.
45: Bericht - Senioren - Eintrag (Änderung) am 19.06.2010
Neuer Wegweiser für Senioren erschienen
Ruth Sauerwein, Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Hagen, und Cornelia Sülberg und Regina Hocke vom Seniorenbüro der Stadt Hagen freuen sich, die sechste Auflage des „Wegweisers für Senioren“ präsentieren zu können. Auf mehr als 80 Seiten enthält der Ratgeber zahlreiche Informationen für aktive, kranke, pflegebedürftige und behinderte ältere Menschen, aber auch für Angehörige, Multiplikatoren und andere Interessierte.
46: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 15.06.2010
DGB: Kürzungspaket der Bundesregierung ist schlecht für Hagen
Für den Hagener Gewerkschaftsbund drückt sich in den Kürzungsbeschlüssen der schwarz-gelben Regierung in Berlin hochgradig soziale Ungerechtigkeit und gleichzeitig eine fatale Fehleinschätzung wirtschaftspolitischer Erfordernisse aus.
47: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 29.05.2010
ab 29.05.2010 - 06.06.2010
Programm LGS Hemer
Tagesprogramm der Landesgartenschau Hemer vom 29. Mai - 6. juni 2010.
48: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 26.03.2010
13.04.2010 - 18.00 Uhr
VHS-Abend: Einsteigerinfo Altersvorsorge
Frank Maschke, Rentenexperte und Berater der Deutschen Rentenversicherung (DRV Westfalen), wird am Dienstag, 13. April 2010, von 18 bis 20.15 Uhr in der Villa Post einen Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung geben.
49: Termine - Seminar - Eintrag (Änderung) am 02.03.2010
16.03.2010 - 18.00 Uhr
Der Weg zur Altersrente
Bei einem Vortrag der Volkshochschule Hagen am Dienstag, 16. März 2010, um 18 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen ein Anspruch auf eine Altersrente entsteht.
50: Bericht - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 05.03.2010
Internationaler Frauentag in Hagen: „Frauen stehen im Regen“
„Was halten Sie von einem Schirm, bei dem ein Viertel der Bespannung fehlt? Ganz richtig, da stehen Sie ganz schön im Regen! Und so geht es Frauen, weil sie immer noch fast ein Viertel weniger verdienen als Männer.“, so stellen Marita Dickenscheid und Ruth Sauerwein, Sprecherinnen des DGB-Kreisfrauenausschusses die Aktion der Gewerkschaftsfrauen zum Internationalen Frauentag vor.

Hinweis: Die Suche wurde nach 50 von 115 Ergebnissen abgebrochen, bitte verfeinern Sie Ihre Suchanfrage!
Suchtipps:
Aus Performancegründen haben wir in dieser Reihenfolge gesucht:
Rente Hagen

"Rente" 129 Ergebnisse

"Rente" UND "Hagen" 116 Ergebnisse

Live -Suche:
30.06.2024 - 23:28 - (8 mal gesucht)
stellenwerk köln
30.06.2024 - 23:28 - (1460 mal gesucht)
sauna
30.06.2024 - 23:28 - (1096 mal gesucht)
rÜ%83%E2%82%ACuber hagen haspe 2
30.06.2024 - 23:28 - (270 mal gesucht)
Kessler
30.06.2024 - 23:28 - (331 mal gesucht)
geb%EF%BF%BDudewirtschaft rufnummer
30.06.2024 - 23:27 - (527 mal gesucht)
Übungsleiterin Ausbildung
30.06.2024 - 23:27 - (785 mal gesucht)
verkausoffener
30.06.2024 - 23:27 - (446 mal gesucht)
st%EF%BF%BDrken
30.06.2024 - 23:27 - (386 mal gesucht)
personal wieviel
30.06.2024 - 23:27 - (261 mal gesucht)
hÜ%83%C6%92Ü%82%C2%A4ndel
30.06.2024 - 23:27 - (2535 mal gesucht)
gedicht
30.06.2024 - 23:27 - (454 mal gesucht)
Fussball Hagen Dahl
30.06.2024 - 23:27 - (428 mal gesucht)
evaluation
30.06.2024 - 23:27 - (504 mal gesucht)
diabetes
30.06.2024 - 23:27 - (241 mal gesucht)
bjÜ%AF%C2%BF%C2%BDrn
  
 Hagen-58.de > > Suche > Rente Hagen

Software error:

Undefined subroutine &main::kopf_navigation called at /kunden/homepages/26/d74265478/htdocs/cgi-bin/suche.pl line 1031.

For help, please send mail to the webmaster (webmaster@hagen-58.de), giving this error message and the time and date of the error.