Suchergebnisse für: hagen fdp

(In Firmen, Vereine, Veranstalter, Orte, Übersichten)


(In Nachrichten, Berichte und Termine (Veranstaltungen))
1: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 07.11.2014
Parteien Allianz sieht in VRR-Vorsitz für Erik O. Schulz große Chance
Mit großer Freude registrieren die Fraktionen von CDU, Grüne, Hagen Aktiv und FDP die Wahl des parteilosen Oberbürgermeisters Erik O. Schulz zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR).
2: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 29.10.2014
Runder Tisch soll Flüchtlinge und Bürger zusammenbringen
Ein Runder Tisch soll helfen, eine neue Willkommenskultur für Flüchtlinge in Hagen zu etablieren und die notwendigen Maßnahmen zur Integration zu erarbeiten. Mit diesem Wunsch gehen die Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, Hagen Aktiv und FDP in die morgige Haupt- und Finanzausschusssitzung.
3: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 07.10.2014
Martin Stange: Fraktionen fordern politische Hygiene
Mit einem offenen Brief fordern die Fraktionen CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, Hagen Aktiv und FDP den SPD-Fraktionsvorsitzenden dazu auf, Martin Stange aus dem Aufsichtsrat der Hagener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (HVG) abzuberufen.
4: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 27.09.2011
Über 3.640 Menschen in Hagen trotz Arbeit auf Hartz IV angewiesen
Lohnnetz spannen: CDU und FDP in Hagen sollen sich klar zum Mindestlohn bekennen. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Südwestfalen gefordert. In der aktuellen Diskussion um den Mindestlohn müssten auch vor Ort die Parteien der schwarz-gelben Bundesregierung Farbe bekennen.
5: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 20.06.2011
Wohungsgesellschaften: Beste Lösung für Mieter, Mitarbeiter und Stadt suchen
Wohlwollend zur Kenntnis nehmen CDU und FDP das Ansinnen der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Hagen (GWG), künftig zusammen mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (ha.ge.we.) den Hagener Wohnungsmarkt zu bewirtschaften.
6: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 31.05.2011
Dichtheitsprüfungen: Düsseldorf soll „wasserdichte Lösung“ schaffen
Eine „wasserdichte Lösung“ bei den Dichtheitsprüfungen wünschen sich CDU- und FDP-Fraktion im Hagener Rat vom grünen Landesumweltminister Johannes Remmel: Gemeinsam treten sie dafür ein, das Thema noch einmal „ideologiefrei und pragmatisch“ zu betrachten:
7: Bericht - Stadtentwicklung - Eintrag (Änderung) am 06.04.2011
CDU für Bahnhofshinterfahrung
Die Hagener CDU-Fraktion und der CDU-Kreisvorstand haben am Montagabend ihre positive Haltung zur Bahnhofshinterfahrung bekräftigt und unterstützen weiterhin das über Jahrzehnte vorbereitete Verkehrsprojekt: Die CDU-Fraktion ist nach Worten ihres Vorsitzenden Wolfgang Röspel überzeugt, „dass der Eigenanteil der Stadt am Projekt in Höhe von 21 Millionen Euro dort gut investiert ist“.
8: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 01.12.2010
CDU/FDP-Fraktion: Kramer und Jörg im finanzpolitischen Wunderland
Mit ungewöhnlich scharfen Worten greifen CDU und FDP die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Kramer und Jörg an: „Die geplante Flexibilisierung des Haushaltsausgleich durch die rotgrünen Landtagsfraktionen in Düsseldorf ändert für Hagen gar nichts – und schafft keinerlei neue „Spielräume“ für sozialdemokratische Finanzphantasien.
9: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 28.11.2010
CDU- und FDP-Fraktionen wollen Vorbild beim Sparen sein
„Sparvernunft vor Sparzwang“: Mit dieser Maxime will die Kernkooperation aus CDU- und FDP-Fraktion im Hagener Rat mit gutem Beispiel vorangehen.“ Das erklären die Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Röspel und Claus Thielmann. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht die Verkleinerung des Rates von 58 auf 52 Mitglieder.
10: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 26.11.2010
DGB Hagen: Umdenken der CDU und FDP für die Zukunft dieser Stadt erforderlich
Die Ergebnisse aus dem Haupt- und Finanzausschuss zum Kürzungspaket für Hagen machen für den Hagener DGB deutlich, dass der Widerstand gegen undifferenzierte Kürzungen erste Früchte zeigt. Immer mehr Ratsvertreter, so der DGB in Hagen, erkennen, dass die vorliegenden Planungen offenkundig nicht zur Lösung der Schuldenmisere der Stadt führen und sehen die darin liegenden Risiken für die Hagener Zukunft.
11: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 17.11.2010
Fraktionen von CDU & FDP: „Hagens Zukunft kann nicht auf die SPD warten!“
CDU und FDP gehen weiter von einer Verabschiedung des Haushaltssicherungskonzepts 2011 am 16. Dezember 2010 aus. Das gaben übereinstimmend die beiden Fraktionsvorsitzenden, Wolfgang Röspel (CDU) und Claus Thielmann (FDP) bekannt: „Wir werden uns am vorgegebenen Termin des Regierungspräsidenten orientieren. Das wird so von Hagen erwartet.“
12: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 30.06.2010
Was hat Hagen mit Toronto zu tun? - Ein Gipfeltreffen ohne Entscheidungen
Die beiden Gipfeltreffen vom Wochenende fanden im kanadischen Toronto statt. Dort trafen sich erst 8 und anschließend 20 staatslenkende Politiker, um Auswege aus der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise zu beraten. Im Ergebnis, so berichten die meisten Medien, konnten nur wenige gemeinsame und konkrete Vereinbarungen erreicht werden.
13: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 24.06.2010
DGB Hagen unterstützt Forderungsprogramm an die zukünftige Landesregierung
Zusätzliche Aufgaben erhalten SPD und Grüne für ihre Koalitionsverhandlungen durch den nordrhein-westfälischen DGB. Die Gewerkschaften haben ein Forderungs- und Arbeitsprogramm aufgestellt. Für den Hagener Gewerkschaftsbund sowohl der richtige Zeitpunkt, als auch eine wichtige Initiative.
14: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 18.06.2010
DGB-Hagen: Chance für Politikwechsel nutzen
Die Entscheidung, von SPD und Grünen eine Minderheitsregierung in NRW zu bilden, wird vom örtlichen DGB begrüßt. Nach der Abwahl von CDU und FDP durch die Landtagswahl am 9.Mai besteht nun die Chance einen Politikwechsel im größten Bundesland zu organisieren.
15: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 08.06.2010
DGB: Hagen steht auf!
Nach den Bekanntwerden der Beschlüsse der Bundesregierung ein strenges Kürzungsprogramm auf den Weg zu bringen entwickelt sich in Hagen Protest. Bereits gegen die Kürzungsprogramme der hochverschuldeten Stadt wehren sich die Menschen. Die weitere Verschärfung durch die aktuellen Beschlüsse von CDU und FDP ruft noch stärkeren Widerstand hervor.
16: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 10.05.2010
DGB Hagen gratuliert Wahlgewinnern und fordert aktive Umsetzung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Hagen gratuliert den beiden SPD-Kandidaten Wolfgang Jörg und Hubertus Kramer zu ihrem Wiedereinzug in den NRW-Landtag. Bei den Hagener Erst- und Zweitstimmen gibt es deutliche Zeichen für eine Politik, die die bisherige Ausrichtung von Schwarz-Gelb ablösen kann.
17: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 17.04.2010
DGB-Hagen: Deutliche Kritik an F.D.P.-Steuerplänen
Der Hagener DGB schließt sich den kritischen Stimmen gegen die F.D.P.-Steuerpläne an. Für den DGB wird der, von vielen Beschäftigten gehegte Wunsch, nach mehr Einkommen missbraucht, um weitere Entlastungen bei denen durchzusetzen, deren Steuereinnahmen eigentlich dringend gebraucht werden, um die finanziellen Bedingungen für gute Arbeit, gute Bildung und ein gutes Leben für die große Zahl der Menschen bezahlbar zu machen.
18: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 13.04.2010
Landtagswahl 2010 - diesmal mit Erst- und Zweitstimme
Alle fünf Jahre wird der nordrhein-westfälische Landtag gewählt. Am 9. Mai 2010 ist es wieder so weit. Dann sind 139.490 wahlberechtigte Hagener zur Stimmabgabe aufgefordert. Wahlberechtigt sind deutsche Staatsangehörige nach Vollendung des 18. Lebensjahres, sofern sie mindestens 16 Tage vor der Wahl mit Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen gemeldet sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
19: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 26.03.2010
Kandidaten für die Landtagswahl stehen fest
Mit Blick auf die nordrhein-westfälischen Landtagswahlen am 9. Mai 2010 stehen nun die Kandidaten für den Wahlkreis 103 Hagen I, der die Stadtbezirke Hagen-Mitte, Hagen-Nord und Hohenlimburg umfasst, fest.
20: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 19.01.2010
DGB: Leiharbeit braucht Mindestlohn und neue Regelungen
Die Hagener Gewerkschaften begrüßen einen aktuellen Antrag der SPD-Fraktion an die Landesregierung NRW: Die CDU / FDP - Regierung wird darin aufgefordert "allen Einfluss auf Bundesebene wahrzunehmen, um die Leih- und Zeitarbeitsbranche ins Arbeitnehmer- Entsendegesetz aufzunehmen".
21: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 28.11.2009
Oberbürgermeister Jörg Dehm zu Gast bei Hagens Ehrenbürgerin Lieselotte Funcke
Einen freundlichen Antrittsbesuch vom neuen Oberbürgermeister Jörg Dehm hat jetzt Hagens Ehrenbürgerin Lieselotte Funcke erhalten.
22: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 26.10.2009
Koalitionsvertrag ohne positive Wirkungen auf die Hagener Situation
Der Hagener DGB schöpft wenig Mut aus den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen und dem vorliegenden Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und F.D.P.
23: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 28.09.2009
DGB-Hagen: Gratulation und Anforderungen an Rene Röspel
Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Hagen gratuliert dem wieder gewählten SPD-Kandidaten René Röspel zu seinem erneuten Einzug in den deutschen Bundestag.
24: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 31.08.2009
CDU gewinnt die Mehrheit im Gemeinderat
152513 Wahlberechtigte durften am Sonntag, 30. August 2009 bei der Kommunalwahl in Hagen über die Besetzung des Hagener Gemeinderates entscheiden. Es wurden nur 68319 gültige Stimmen abgegeben. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 45,7%.
25: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 31.08.2009
Oberbürgermeisterwahl Hagen 2009
Hagen hat mit Jörg Dehm einen neuen Oberbürgermeister. Dehm konnte 39,5 % der 68551 gültigen Stimmen auf sich vereinen. Die Wahlbeteiligung betrug nur 45,7%.
26: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 08.08.2009
Bündnis sozial gerechtes Hagen
Das Bündnis Sozial gerechtes Hagen (Dekanat Hagen-Witten, Kirchenkreis Hagen und DGB-Kreisverband Hagen) begrüßten die OB-Kandidaten, der im Rat vertretenen Parteien, am Mittwoch (5. August 2009) zu der Veranstaltung Stationen der Armut in Hagen.
27: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 01.08.2009
Sechs Kandidatinnen und Kandidaten bei der Bundestagswahl treten an
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am Freitag (31. Juli 2009) über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl am 27. September 2009 beraten.
28: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 20.07.2009
Wahlausschuss der Stadt tagte
Bei seiner heutigen Sitzung hat der Wahlausschuss der Stadt Hagen mit Blick auf die Kommunalwahl am 30. August 2009 mit Jochen Weber (SPD), Jörg Dehm (CDU), Jochen Riechel (Die Grünen), Claus Thielmann (FDP), Otto Marscheider (Bürger für Hagen/Hohenlimburg), Ingo Henschel (Die Linke), Dr. Josef Bücker (Hagen Aktiv) sowie den parteilosen Manfred R. Schenk als Oberbürgermeisterkandidaten zugelassen.
29: Bericht - Ehrungen - Eintrag (Änderung) am 18.07.2008
Liselotte Funcke vollendet das 90. Lebensjahr
Mit Dr. h. c. Liselotte Funcke vollendet eine der ganz großen Liberalen der deutschen Nachkriegsgeschichte am Sonntag, 20. Juli 2008, die Ehrenbürgerin der Stadt Hagen ihren 90. Geburtstag.
30: Bericht - Stadt - Eintrag (Änderung) am 03.06.2008
Hotline für Sparvorschläge in Hagen
Unter 207-4600 ist ab Mittwoch 4. Juni 2008 die Hotline für Sparvorschläge der Stadt Hagen freigeschaltet.
31: Bericht - Sportbund - Eintrag (Änderung) am 30.12.2006
Stadtsportbund Hagen lädt zum 10. Neujahrsempfang
(ktr) Zum Jubiläum gibt es eine kleine Änderung: Statt wie üblich an einem Samstag, lädt der Stadtsportbund Hagen am Sonntag, 7. Januar 2006, ab 11 Uhr zum mittlerweile 10. Neujahrsempfang in die Hagener Stadthalle.
32: Bericht - Stadt - Eintrag (Änderung) am 15.08.2006
Hagener Delegation besuchte Montlucon
Eine Hagener Delegation mit Oberbürgermeister Peter Demnitz und Bürgermeisterin Brigitte Kramps an der Spitze stattete kürzlich zusammen mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Röspel, dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Claus Thielmann, dem stellvertretenden Personalratsvorsitzenden der Stadt Hagen, Thomas Köhler, und Michael Idel, dem persönlichen Referenten des Oberbürgermeisters, der französischer Partnerstadt Montlucon einen dreitägigen Kurzbesuch ab.
33: Bericht - Stadtentwicklung - Eintrag (Änderung) am 07.06.2006
Hagener Rat setzt sich für ICE-Verbindungen ein
Hagens gerade erst schön renovierter Bahnhof darf nicht vom ICE-Netz abgehängt werden. Darin sind sich die im Rat vertretenen Fraktionen einig.
34: Bericht - Beratung - Eintrag (Änderung) am 30.05.2005
Beratungsstellen erwarten Unterstützung durch die Landesregierung
Die Wohnberatung für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen in Nordrhein-Westfalen wurde mit maßgeblicher Förderung durch die rot-grüne Landesregierung aufgebaut.
Suchtipps:
Aus Performancegründen haben wir in dieser Reihenfolge gesucht:
hagen fdp

"hagen" 6671 Ergebnisse

"hagen" UND "fdp" 34 Ergebnisse

Live -Suche:
28.06.2024 - 16:26 - (457 mal gesucht)
katapulltfliegen
28.06.2024 - 16:26 - (464 mal gesucht)
erhÜ%83%E2%82%ACngt
28.06.2024 - 16:25 - (1209 mal gesucht)
Ü%83%E2%82%AClter freunden werden
28.06.2024 - 16:25 - (1945 mal gesucht)
Ü%83%C2%B6ffnungszeiten ischeland
28.06.2024 - 16:25 - (1248 mal gesucht)
verkehrsunfÜ%83%C2%A4lle hagen 2009
28.06.2024 - 16:25 - (807 mal gesucht)
unterschenkel
28.06.2024 - 16:25 - (428 mal gesucht)
stellenazeigen
28.06.2024 - 16:25 - (1950 mal gesucht)
kirche
28.06.2024 - 16:25 - (1007 mal gesucht)
kindertrödel volkspark
28.06.2024 - 16:25 - (288 mal gesucht)
k%EF%BF%BDthepaulORDERBY1%23
28.06.2024 - 16:25 - (366 mal gesucht)
italienisch kochen
28.06.2024 - 16:25 - (415 mal gesucht)
gospelboat
28.06.2024 - 16:25 - (684 mal gesucht)
Gebrauchte Möbel
28.06.2024 - 16:25 - (646 mal gesucht)
france
28.06.2024 - 16:25 - (541 mal gesucht)
DvD´s
  
 Hagen-58.de > > Suche > hagen fdp

Software error:

Undefined subroutine &main::kopf_navigation called at /kunden/homepages/26/d74265478/htdocs/cgi-bin/suche.pl line 1031.

For help, please send mail to the webmaster (webmaster@hagen-58.de), giving this error message and the time and date of the error.