Suchergebnisse für: museumsplatz

(In Firmen, Vereine, Veranstalter, Orte, Übersichten)

1: Profil - Museum: Emil Schumacher Museum
Museum (letzte Änderung am 10.09.2009)

(In Nachrichten, Berichte und Termine (Veranstaltungen))
1: Termine - Konzert - Eintrag (Änderung) am 17.11.2014
20.11.2014 - 19.00 Uhr
Lutz Gerlach, Klavier & Jens Naumilkat, Violoncello
Am Donnerstag, den 20.11.2014 um 19:00 Uhr treten Musiker Lutz Gerlach und Jens Naumilkat mit dem Programm „Vom Wasser – Klang, Licht und Meer“ im Emil Schumacher Museum, Museumsplatz 1 in 58095 Hagen auf.
2: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 13.11.2014
16.11.2014 - 11.15 Uhr
Öffentliche Führung zum Werk Emil Schumachers
Am Sonntag, den 5. Oktober 2014 findet um 11.15 Uhr eine öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum statt. Die Einführung in das Werk Emil Schumachers bietet Einblicke in das Schaffen des bedeutenden Hagener Künstlers.
3: Termine - Event - Eintrag (Änderung) am 23.09.2014
ab 27.09.2014 - 28.09.2014
Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mit einem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt, vielen Mitmachaktionen und einer Schau der Rettungshundestaffel feiert das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am letzten Wochenende im September (27. und 28.9.2014) sein Herbstfest.
4: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 27.08.2014
31.08.2014 - 11.15 Uhr
Führung: Künstlerpostkarten der Expressionisten
Öffentliche Führung zur Ausstellung 'Kirchner, Schmidt-Rottluff, Heckel und Pechstein lassen grüßen! - Künstlerpostkarten der Expressionisten'. Aus der Sammlung des Brücke-Museums in Berlin präsentiert das Osthaus Museum Hagen 50 Künstlerpostkarten der 1905 in Dresden gegründeten expressionistischen Künstlergruppe 'Brücke'.
5: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 12.08.2014
17.08.2014 - 11.00 Uhr
Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Geburtstagskinder haben freien Eintritt - Ein Kinderfest mit Angeboten für Wagemutige, für Bastler, für Träumer, für Wissbegierige, für Märchenfans, für Tüftler und alle neugierigen jungen Museumsfans veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 17. August 2014, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in seinem Hagener Freilichtmuseum.
6: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 31.07.2014
03.08.2014 - 11.15 Uhr
Führung durch die Ausstellung 'Weltenbrand-Hagen 1914'
Die Ausstellung „Weltenbrand – Hagen 1914“ präsentiert der Hagener Fachbereich Kultur bis zum 10. August 2014 im Osthaus Museum Hagen - ein Gemeinschaftswerk vom Osthaus Museum, dem Hagener Stadtmuseum sowie dem Stadtarchiv und dem Karl Ernst Osthaus Archiv.
7: Termine - Aktion - Eintrag (Änderung) am 24.07.2014
30.07.2014 - 11.00 Uhr
SOMMERLANDSCHAFTEN UND MEHR: WORKSHOPS FÜR JUNG UND ALT IM JUNGEN MUSEUM
Anmeldung erforderlich: Am Mittwoch, den 30. Juli 2014 wird um 11:00 Uhr im Jungen Museum (Osthaus Museum, Museumsplatz/Hochstraße 73) ein zweistündiger Sommerworkshop angeboten. Thematisch stehen viele Möglichkeiten offen, so können Landschaften, aber auch Menschen und Gesichter in den Blick genommen werden.
8: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 24.07.2014
27.07.2014 - 11.15 Uhr
Führung: Emil Schumacher - Schwarz sehen
Am Sonntag, den 27. Juli 2014 wird im Emil - Schumacher - Museum von 11:15 Uhr bis 12:15 Uhr eine öffentliche Führung in der Ausstellung 'Emil Schumacher - Schwarz sehen' angeboten.
9: Termine - Geschichte - Eintrag (Änderung) am 24.07.2014
26.07.2014 - 15.00 Uhr
Stadtrundfahrt: Hagener Denkmäler
Anmeldung erforderlich: Hagen ist eine Stadt der Denkmäler. Über hundert Monumente bilden eine spannende, vielfältige und geschichtsträchtige Denkmallandschaft – die Palette reicht von Erinnerungssteinen über Büsten bis hin zu den bekannten Gedenktürmen auf mehreren Bergkuppen.
10: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 24.07.2014
25.07.2014 - 15.00 Uhr
Die Welt der Kaffeebohnen - probieren und genießen
Zu einem Kaffeekränzchen der besonderen Art lädt das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Freitag, 25. Juli 2014 um 15.00 bis 16.30 Uhr ein.
11: Termine - Jugend - Eintrag (Änderung) am 30.06.2014
09.07.2014 - 11.00 Uhr
Sommerworkshop für Malerei
Anmeldung erforderlich: Sommerworkshop - Eine Kooperation des Osthaus Museums Hagen mit dem bekannten Hagener Künstlerpaar Barbara Wolff und Karl-F. Fritzsche aus dem KunstHAUS 52 (Malschule und Atelier).
12: Termine - Konzert - Eintrag (Änderung) am 28.05.2014
19.06.2014 - 18.30 Uhr
Classic Guitar Night 2014
Einen Abend voller musikalischer Überraschungen, einfühlsamer Melodien, packender Rhythmen und mitreißender Momente – das bietet die „Acoustic Guitar Night 2014 im ESM“.
13: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 06.05.2014
11.05.2014 - 11.15 Uhr
Öffentliche Führung: Der deutsche Expressionismus
Innerhalb des Sammlungsbestandes des Osthaus Museums Hagen haben die Werke des deutschen Expressionismus und besonders die Werke der "Brücke" - Künstler einen besonderen Stellenwert.
14: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 29.04.2014
04.05.2014 - 11.15 Uhr
FÜHRUNG IM EMIL SCHUMACHER MUSEUM
Am Sonntag, den 4. Mai 2014 findet um 11.15 Uhr eine öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum statt.
15: Termine - Fuehrung - Eintrag (Änderung) am 25.04.2014
27.04.2014 - 11.15 Uhr
LETZTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG ZU CHRISTIAN ROHLFS
Nur noch bis 4. Mai 2014 ist im Osthaus Museum Hagen die größte Privatsammlung druckgrafischer Arbeiten des Künstlers zu sehen. Christian Rohlfs‘ Werke haben bis heute nicht an Faszination verloren.
16: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 16.08.2011
20.08.2011 - 11.00 Uhr
SPRECHENDE BILDER & GEMALTE WORTE
Am Samstag, 20. August 2011, findet von 11-13 Uhr ein Workshop im Jungen Museum für Kinder ab 6 Jahren statt. Ein Bild stellt einen einzigen Augenblick dar. Aber was ist davor oder danach passiert? Mit viel Fantasie wollen wir dies herausfinden und kleine Spielszenen entwickeln.
17: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 20.07.2011
23.07.2011 - 11.00 Uhr
KINDER-WORKSHOP IM KUNSTQUARTIER
KUNST ZUM ANFASSEN: Um Tastobjekte geht es diesmal beim samstäglichen Mit-Mach-Angebot für Kinder ab sechs Jahren. Am Samstag, 23. Juli 2011, arbeiten die Kids von 11-13 Uhr im Kunstquartier am Museumsplatz 1 an Kunstwerken, die man anfassen und nicht nur von weitem anschauen darf!
18: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 20.07.2011
21.07.2011 - 18.00 Uhr
KÜNSTLER FÜHREN IM OSTHAUS MUSEUM
Ein Kunstwerk fesselt den Blick, und oft möchte man mehr wissen darüber, wie es entstanden ist und was den Menschen dahinter antreibt. Bei der öffentlichen Führung am Donnerstag abend um 18 Uhr stellen die Künstler Karl Friedrich Fritzsche, Klaus Herleb, Nuri Irak und Uwe Will einige Arbeiten in der aktuellen Ausstellung des Osthaus Museums vor.
19: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 15.07.2011
17.07.2011 - 11.15 Uhr
HAGENER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER
Am Sonntag, 17. Juli 2011, wird die neue Ausstellung im Osthaus Museum das erste Mal bei einer öffentlichen Führung dem Publikum vorgestellt. Ob Malerei, Fotografie, neue Medien oder Skulptur: die abwechslungsreiche Schau spiegelt das breite Spektrum künstlerischen Schaffens in Hagen.
20: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 15.07.2011
16.07.2011 - 11.00 Uhr
KINDER ERFORSCHEN DIE GEHEIMNISSE DER KUNST
Geheimnisvolle Landschaften sind das Thema beim Kunst-Workshop für Kinder ab sechs Jahren am Samstag, 16. Juli 2011. Von 11-13 Uhr kommen die Kids im Kunstquartier am Museumsplatz 1 den Rätseln von Landschaftsbildern auf die Spur.
21: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 15.07.2011
15.07.2011 - 11.00 Uhr
Weinfest im Hagener LWL-Freilichtmuseum
Beim 5. Weinfest im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), stellen Winzer von Freitag, 15. Juli, bis zum Sonntag, 17. Juli 2011, ihren Wein und Sekt vor.
22: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 07.07.2011
09.07.2011 - 11.00 Uhr
DRUCK MACHEN FÜR KUNST-KIDS
Am Samstag, 9. Juli 2011, findet von 11-13 Uhr ein Workshop im Jungen Museum statt. Jedes Kind ab sechs Jahren kann im Hochdruckverfahren mit unterschiedlichen Materialien sehr effektvolle Ergebnisse erzielen. Grundlage ist dabei eine Platte (Holz, Linoleum Glas), zusätzlich kann mit weiteren Materialien experimentiert werden.
23: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 06.07.2011
08.07.2011 - 15.00 Uhr
Die Welt der Kaffeebohnen - probieren und genießen
(lwl). Zu einem Kaffeekränzchen der besonderen Art lädt das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Freitag, 8. Juli 2011 um 15.00 Uhr ein.
24: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 23.06.2011
25.06.2011 - 11.00 Uhr
WORKSHOP FÜR KINDER IM KUNSTQUARTIER
Am Samstag, 25. Juni 2011, findet von 11-13 Uhr ein Workshop im Jungen Museum für Kinder ab 6 Jahren statt. Gemeinsam entdecken wir Geschichten in ausgewählten Bildern im Kunstquartier am Museumsplatz 1. Dann überlegen wir uns, wie so eine Story wohl angefangen hat oder wie sie weitergeht.
25: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 15.06.2011
18.06.2011 - 11.00 Uhr
WORKSHOP für Kinder: MUSIK DER FARBEN
Am Samstag, 18. Juni 2011, findet von 11-13 Uhr ein Workshop im Jungen Museum für Kinder ab 6 Jahren statt. Wie hat der Maler Christian Rohlfs eigentlich seine Bilder hergestellt? In seinen Blumenstillleben finden sich helle und tiefe Töne, mal kräftig und klangvoll, und mal dahingehaucht.
26: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 11.05.2011
14.05.2011 - 11.00 Uhr
WORKSHOP IM JUNGEN MUSEUM: WIR PUNKTEN - IHR AUCH?
Am Samstag, 14. Mai 2011, findet von 11-13 Uhr ein Workshop im Jungen Museum für Kinder ab 6 Jahren statt. Von der impressionistischen Malerei bis hin zur digitalen Welt der Grafiken: hier geht es um Farbpunkte. Wir setzen feine Farbtupfen oder klecksen im größeren Format.
27: Bericht - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 26.04.2011
Kunst und Wein im Kunstquartier
„ARTeVINO“ - unter diesem Titel unter startet das Kunstquartier Hagen eine Veranstaltungsreihe am Donnerstagabend. Den Anfang macht eine Sonderführung am 5. Mai 2011. Ab 18.30 Uhr werden zwei Meisterwerke gezeigt, die Symbol sind für eine Zeitreise von der klassischen Moderne bis zum abstrakten Expressionismus am Ende des vergangenen Jahrhunderts.
28: Termine - Kurse - Eintrag (Änderung) am 24.04.2011
ab 26.04.2011 - ..
Korbflechten im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Über die Osterzeit von Donnerstag, 22. bis Mittwoch, 27. April 2011 verlegt der Korbflechter Edmund Gehrlein aus Westheim in der Pfalz seine Korbflechterei ins Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
29: Bericht - Lyrik - Eintrag (Änderung) am 19.01.2011
Ernst Meister-Preis wird zum 100. Geburtstag des Hagener Lyrikers 2011 wieder verliehen
Der Hagener Kulturpreis Ernst Meister-Preis für Lyrik wird 2011 erneut verliehen: Viele Rettungsschirme spannten sich auf, als der Kulturpreis der Stadt Hagen, der Ernst Meister-Preis für Lyrik, den städtischen Sparmaßnahmen zum Opfer fiel.
30: Termine - Fuehrung - Eintrag (Änderung) am 01.12.2010
05.12.2010 - 11.15 Uhr
Familienprogramm im Kunstquartier
Kunstgenuß für Erwachsene plus Vorlesestunde für Kinder - ein neues Angebot im Kunstquartier. Während der öffentlichen Führung in der Ausstellung Nolde / Schumacher am Sonntag, 5. Dezember 2010 wird erstmalig parallel für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren geeignete Literatur vorgetragen.
31: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 18.11.2010
27.11.2010 - 11.00 Uhr
WEIHNACHTLICHES GESTALTEN FÜR KINDER IM OSTHAUS MUSEUM
Sie gehen shoppen, Ihr Kind ist kreativ - frei nach diesem Motto werden an den vier Samstagen im Advent neue Workshops für Kinder angeboten. Die zweistündigen Veranstaltungen richten sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren und finden jeweils von 11 bis 13 Uhr im Kunstquartier Hagen, Museumsplatz 1, statt.
32: Bericht - Lyrik - Eintrag (Änderung) am 05.11.2010
Ernst Meister-Jahrbuch 2010 erschienen
Druckfrisch auf dem Buchmarkt ist jetzt das neue Ernst Meister-Jahrbuch 2010. Es ist das inzwischen 13. Jahrbuch, das die Ernst Meister Gesellschaft im Rimbaud Verlag herausgegeben hat.
33: Termine - Konzert - Eintrag (Änderung) am 15.10.2010
23.10.2010 - 20.00 Uhr
Celloherbst 2010: Grenzüberschreitende Klangfarben
Dieses wirklich außergewöhnliche Kammerorchester ist ein besonderes Highlight des Celloherbst 2010. Weit entfernt vom normalen Konzertrepertoire, immer auf der Suche nach etwas Neuem - Klangsensibilität, Klarheit und Brillanz der Interpretationen sind Charakteristika, an denen sich das Kammerorchester der Musikhochschule Münster orientiert.
34: Bericht - Service - Eintrag (Änderung) am 13.10.2010
Kunsttreff: neue Veranstaltungsreihe für Erwachsene im Kunstquartier
Beim Kunsttreff begegnen sich kunst- und kulturinteressierte Erwachsene. Der erste Termin am 21. Oktober 2010 um 14:30 Uhr im Kunstquartier Hagen am Museumsplatz 1 steht ganz im Zeichen des Impressionismus. Die Werke impressionistischer Künstler erzielen auf dem gegenwärtigen Kunstmarkt Höchstpreise.
35: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 06.10.2010
09.10.2010 - 11.00 Uhr
GESCHICHTEN HÖREN UND MALEN
Was denkt die Maus am Donnerstag? Bei Gedichten, kleinen Rätseln und Wortspielen lassen Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren im Jungen Museum am Samstag, 9. Oktober 2010, ihrer Fantasie freien Lauf. Vorgelesen werden witzige und nachdenkliche Texte, beim Zuhören können die Kinder ihre Eindrücke mit Farbe auf Papier erfassen.
36: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 23.09.2010
29.09.2010 - 18.00 Uhr
Kunstaktion „Der Hagener“ - im Porträt
Im Rahmen des Hagener Beitrags zur Kulturhauptstadt RUHR.2010 an der Ebene 2 der Altenhagener Brücke entstand eine Kunstaktion, bei der die Hagener Künstlerin Andrea Wyskott-Blauscheck mehrere Hagener Bürgerinnen und Bürger porträtierte.
37: Termine - - Eintrag (Änderung) am 23.09.2010
24.09.2010 - 15.00 Uhr
„Tag des Kaffees“ im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Am „Tag des Kaffees“, Freitag, 24. September 2010 um 15.00 Uhr, lädt das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) herzlich zum „Kaffeekränzchen“ ein.
38: Bericht - Lyrik - Eintrag (Änderung) am 23.09.2010
Ernst Meister-Jahrbuch erschienen
Druckfrisch auf dem Buchmarkt ist jetzt das neue Ernst Meister-Jahrbuch 2005-2009. Es ist das inzwischen 12. Jahrbuch, das die Ernst Meister Gesellschaft im Rimbaud Verlag herausgegeben hat.
39: Bericht - Kinder - Eintrag (Änderung) am 19.08.2010
GESCHICHTEN HÖREN UND MALEN - ANGEBOT FÜR KINDER IM JUNGEN MUSEUM
Kinder im Alter zwischen 6-10 Jahren können in der Klangwege-Ausstellung des Jungen Museums am Samstag, 21. August 2010 spannenden Geschichten lauschen und dabei ihrer Fantasie beim Malen freien Lauf lassen.
40: Termine - Kinder - Eintrag (Änderung) am 27.07.2010
01.08.2010 - 11.00 Uhr
Altes Handwerk für junge Leute
Beim Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen haben Geburtstagskinder freien Eintritt - Ein Kinderfest mit Angeboten für Wagemutige, für Bastler, für Träumer, für Wissbegierige, für Märchenfans, für Tüftler und alle neugierigen jungen Museumsfans veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 1. August 2010, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in seinem Hagener Freilichtmuseum.
41: Bericht - Event - Eintrag (Änderung) am 14.07.2010
Weinfest im Hagener LWL-Freilichtmuseum
Bei schönstem Sommerwetter bis in den späten Abend hinein - ab 17 Uhr freier Eintritt: Beim 4. Weinfest im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), stellen Winzer von Freitag, 16. Juli, bis zum Sonntag, 18. Juli 2010, ihren Wein und Sekt vor.
42: Termine - Event - Eintrag (Änderung) am 09.06.2010
19.06.2010 - 18.00 Uhr
Extraschicht 2010 – Sommerfest der Kulturhauptstadt RUHR.2010
Im Kulturhauptstadtjahr setzt die Extraschicht einen markanten Akzent: Die Nacht der Industriekultur feiert ihren zehnten Geburtstag und präsentiert sich am Samstag, 19. Juni 2010, auch in Hagen als Sommerfest der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.
43: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 30.04.2010
Auftaktveranstaltung zu: „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“
In Zusammenarbeit der RAA Hagen, der Integrationsagentur des Diakonischen Werkes Ennepe- Ruhr/ Hagen und dem Schulamt für die Stadt Hagen waren Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülervertretungen am Mittwoch, 28. April 2010, eingeladen, sich über das Programm des größten bundesweiten Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage" im Hagener Kunstquartier zu informieren.
44: Bericht - Aktion - Eintrag (Änderung) am 12.03.2010
Sehnsucht nach Ebene 2 – Eine Broschüre gibt Aufschluss
Rechtzeitig zum Kulturhauptstadtjahr ist eine faktenreiche Broschüre zum Kunstprojekt „Sehnsucht nach Ebene 2“ vom Kulturbüro der Stadt Hagen herausgegeben worden. Einen Brückenschlag zu neuen Dialogen schafft das Kunstprojekt „Sehnsucht nach Ebene 2“ im Hagener Stadtteil Altenhagen.
45: Termine - Jugend - Eintrag (Änderung) am 10.03.2010
12.03.2010 - 20.00 Uhr
Thomas Pletzinger liest im Kunstquartier
Der junge, aus Hagen stammende Autor Thomas Pletzinger liest am Freitag, 12. März 2010, um 20 Uhr im Foyer des Kunstquartiers, Museumsplatz 1. Sein 2008 erschienener Erstlingsroman „Bestattung eines Hundes“ war ein Riesenerfolg.
46: Termine - Lesung - Eintrag (Änderung) am 13.11.2009
26.11.2009 - 19.00 Uhr
Lesung mit der Autorengruppe „Tintenfass“
Rechtzeitige Anmeldung erbeten: Am Donnerstag, 26. November 2009, präsentiert das Kulturbüro Hagen um 19 Uhr eine Lesung mit den Autorinnen und Autoren der Literaturgruppe „Tintenfass“.
47: Termine - Lesung - Eintrag (Änderung) am 31.10.2009
05.11.2009 - 19.30 Uhr
Krimilesung mit Chris Marten
Am Donnertag, 5. November 2009, veranstaltet das Kulturbüro Hagen im CataCombe Club, Museumsplatz 3, um 19.30 Uhr eine spannende Krimilesung. Auf dem Programm steht Chris Martens Thriller „Hydra“.
48: Termine - Aktion - Eintrag (Änderung) am 15.10.2009
27.10.2009 - 19.30 Uhr
Lyrik und Jazz im Kunstquartier
Einen besonderen Abend mit Lyrik und Jazz der Gruppe KoBal präsentiert das Kulturbüro Hagen am Dienstag, 27. Oktober 2009, um 19.30 Uhr im Foyer des neuen Kunstquartiers, Museumsplatz 1.
49: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 02.10.2009
03.10.2009 - 11.00 Uhr
Trabbi Treffen im Freilichtmuseum
Am Tag der deutschen Einheit treffen sich etwa 100 Trabbis und Wartburgs, einige sogar mit Anhänger im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe(LWL). Die nostalgischen Fahrzeuge präsentieren sich auf dem oberen Museumsplatz von 11 bis 16.30 Uhr.
50: Bericht - Fest/Party - Eintrag (Änderung) am 28.09.2009
Eröffnung des Emil Schumacher Museum
Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Stadt Hagen und der Emil Schumacher-Stiftung unter Beteiligung des RVR (Regionalverband Ruhr) hat am Montag (10. November) den endgültigen Termin für die Eröffnung des Emil Schumacher Museums und die Wiedereröffnung des Karl Ernst Osthaus-Museums festgelegt. Es ist dies der 28. August 2009.

Hinweis: Die Suche wurde nach 50 von 57 Ergebnissen abgebrochen, bitte verfeinern Sie Ihre Suchanfrage!
Suchtipps:
Aus Performancegründen haben wir in dieser Reihenfolge gesucht:
museumsplatz

"museumsplatz" 58 Ergebnisse

Live -Suche:
30.06.2024 - 19:55 - (405 mal gesucht)
Gastst%EF%BF%BDtte Freilichtmuseum Hagen
30.06.2024 - 19:55 - (488 mal gesucht)
Fussball Hagen 11
30.06.2024 - 19:55 - (544 mal gesucht)
Busfahrer Universum ins
30.06.2024 - 19:55 - (509 mal gesucht)
borussia bvb
30.06.2024 - 19:54 - (586 mal gesucht)
yogs
30.06.2024 - 19:54 - (334 mal gesucht)
www.discothekfunpark.de bilder
30.06.2024 - 19:54 - (459 mal gesucht)
Wilhelmshöhe
30.06.2024 - 19:54 - (384 mal gesucht)
weihnachtsmarkt anmeldung hagen
30.06.2024 - 19:54 - (494 mal gesucht)
Versicherungspflichtgrenze
30.06.2024 - 19:54 - (10 mal gesucht)
schulbescheinigung zahnarztpraxis vorlage
30.06.2024 - 19:54 - (560 mal gesucht)
Prunksitzungen
30.06.2024 - 19:54 - (1458 mal gesucht)
kästner
30.06.2024 - 19:54 - (477 mal gesucht)
kickboxing vereine
30.06.2024 - 19:54 - (293 mal gesucht)
jÜ%83%C2%83Ü%82%C2%B6rg pasternak
30.06.2024 - 19:54 - (193 mal gesucht)
j%EF%BF%BD%3F%C2%A4hrige
  
 Hagen-58.de > > Suche > museumsplatz

Software error:

Undefined subroutine &main::kopf_navigation called at /kunden/homepages/26/d74265478/htdocs/cgi-bin/suche.pl line 1031.

For help, please send mail to the webmaster (webmaster@hagen-58.de), giving this error message and the time and date of the error.