Suchergebnisse für: vergangenheit

(In Firmen, Vereine, Veranstalter, Orte, Übersichten)

1: Profil - Museum: Freilichtmuseum Hagen
Veranstalter, Veranstaltungsort, Museum (letzte Änderung am 04.04.2009)
2: Profil - Gruppe: Musikertreff-Hagen - Das Archiv
Initiative, Musik (letzte Änderung am 21.10.2007)

(In Nachrichten, Berichte und Termine (Veranstaltungen))
1: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 26.11.2014
Polizei Hagen informiert (26. November 2014)
Am 26.11.2014 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Unter Drogeneinfluss gefahren - Kleinwagen wird von LKW mitgeschliffen - Trickbetrug mit wertlosem Schmuck - Radfahrerin wird angefahren und flüchtet - Zwei Einbruchsversuche - Exhibitionist in der Hagener Innenstadt, Opfer gesucht.
2: Termine - Konzert - Eintrag (Änderung) am 11.11.2014
15.11.2014 - 20.00 Uhr
„CHESJOJNESS - VISIONEN“ - JÜDISCHE LIEDER
Konzert mit Daniel Kempin im Heinrich-König-Haus Hagen, Willdestraße am Samstag, 15. November 2014 um 20.00 Uhr in Jiddischer, Hebräischer und Englischer Sprache. Eintritt frei – Spende erbeten.
3: Bericht - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 02.10.2014
LWL-Freilichtmuseum Hagen sucht historische Handwerksspielzeuge
Mit Kinderaugen in die Werkstatt schauen! - Das LWL-Freilichtmuseum Hagen sucht für eine neue Ausstellung zum Thema „Handwerk im Spielzeug“, die 2015 zu sehen sein wird, nach Leihgebern.
4: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 10.09.2014
Polizei Hagen informiert (10. September 2014)
Am 10.09.2014 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Angelzubehör aus Gartenlaube gestohlen - Unfallflucht mit Lackspuren - Unter Drogen und Medikamente gefahren - Werkzeug aus LKW geklaut - Diebstahl aus Handtasche wurde beobachtet.
5: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 18.08.2014
Polizei Hagen informiert (18. August 2014)
Am 18.08.2014 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Bierflasche gegen Omnibus geworfen - Drei parkende Autos bei Unfall beschädigt - Einbrecher schnitten Wellblechdach auf - Einbruch in Werkstatt - Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen verursacht - Schüler gibt sich als "Zivilpolizist" aus - Streifenwagenbesatzung beleidigt - Festnahme nach Fahrzeugkontrolle.
6: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 08.08.2014
Polizei Hagen informiert (8. August 2014)
Am 8.08.2014 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Auffahrunfall auf der Altenhagener Brücke - Rabiate Ladenddiebe - Selbstbedienung in der Disco führte zur Anzeige - Fußgänger beim Rangieren angefahren.
7: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 17.07.2014
Einblicke in deutsche Unternehmenskultur
Studierende aus Russland und Ungarn zu Gast an der FernUniversität Hagen - Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen kooperiert seit vielen Jahren mit Universitäten in St. Petersburg/Russland und Pécs/Ungarn über das so genannte Doppelabschlussprogramm.
8: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 08.07.2014
Polizei Hagen informiert (8. Juli 2014)
Am 8.07.2014 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Ausgerastet und Polizisten angegriffen - Beschädigtes Fahrzeug nach Unfall gesucht - Anhalter im Auto festgehalten, Facebook-Fahndung erfolgreich - Ermittlungen nach Sturz mit dem Motorroller - Kurioser Unfall, Moped unter der Fahrerin weggestoßen - Auffahrunfall in Hohenlimburg.
9: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 02.05.2014
05.06.2014 - 18.30 Uhr
„Die Zeit als Machwerk des Menschen“
Mit dem Thema „Die Zeit als Machwerk des Menschen“ befasst sich die Vortragsreihe Forum Philosophicum der FernUniversität in Hagen am Donnerstag, 5. Juni 2014.
10: Bericht - Kinder - Eintrag (Änderung) am 20.05.2014
Appell an den Landtag - NRW soll KiBiz-Pauschalen erhöhen
Fünf Pakete an die Fraktionen des NRW-Landtags sind auf dem Weg nach Düsseldorf. In den Paketen befinden sich die Protestkarten an die Fraktionsvorsitzenden mit der Forderung, die Pauschalen für die Kindertageseinrichtungen den tatsächlichen Kostensteigerungen im Personal- und Sachbereich anzupassen.
11: Bericht - Aktion - Eintrag (Änderung) am 15.05.2014
Ruhrtriennale verlost Festivalpässe für Studenten
Der Verein der Freunde und Förderer lädt zum dritten Mal 50 Studierende ein, alle Veranstaltungen der Ruhrtriennale bei freiem Eintritt zu besuchen.
12: Bericht - Theater - Eintrag (Änderung) am 30.04.2014
Amateur-Ensemble zeigt „Mütter und Töchter“
Amateur-Ensemble zeigt „Mütter und Töchter“ Theaterstück von Lee Blessing feiert Premiere im Theater an der Volme Hagen. „Mütter und Töchter“, ein spannendes, unterhaltsames Theaterstück mit Tiefgang feiert Premiere am Mittwoch, dem 14. Mai 2014, um 19:30 Uhr.
13: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 15.08.2011
21.08.2011 - 15.00 Uhr
Zeitreise in die Hagener Vergangenheit
Am Sonntag, 21. August 2011, bietet das Stadtmuseum Hagen um 15 Uhr eine spannende Reise in die Hagener Geschichte an. Hierbei werden einzelne Stationen der Dauerausstellung aufgesucht und näher erläutert.
14: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 16.08.2011
Bruttoinlandsprodukt steigt im 2.Quartal 2011 nur leicht
Die Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem schwungvollen Jahresauftakt deutlich abgekühlt: Im zweiten Vierteljahr 2011 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) - preis-, saison- und kalenderbereinigt - lediglich um 0,1 % höher als im ersten Vierteljahr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Das Ergebnis für das erste Quartal 2011 wurde leicht nach unten korrigiert auf nun + 1,3 %.
15: Termine - Geschichte - Eintrag (Änderung) am 20.07.2011
23.07.2011 - 11.00 Uhr
Fossiliensuche im Steinbruch für Familien
(Anmeldung) Eine besondere Exkursion für Kinder und Eltern in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH hat das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen am Samstag, 23. Juli 2011, im Programm.
16: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 04.07.2011
10.07.2011 - 11.00 Uhr
Tauchfahrt in die Vergangenheit
(Anmeldung erforderlich) Eine interessante Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen in Kooperation mit Geotouring am Sonntag, 10. Juli 2011, an.
17: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 15.06.2011
25.06.2011 - 11.00 Uhr
Eintauchen in versteinerte Welten
Eine interessante Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen in Kooperation mit Geotouring am Samstag, 25. Juni 2011, an.
18: Termine - Geschichte - Eintrag (Änderung) am 04.06.2011
12.06.2011 - 11.00 Uhr
Fossiliensuche im Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke
(Anmeldung erforderlich) Eine interessante Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen in Kooperation mit Geotouring am Sonntag, 12. Juni 2011, an.
19: Bericht - Aktion - Eintrag (Änderung) am 09.06.2011
Ausschreibung für die Anthologie „Phantastisches Ruhrgebiet"
Der Literatur- und Sozialwissenschaftler Dr. des. Bartholomäus Figatowski sucht für seine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten spannende Beiträge, die im Ruhrgebiet spielen. Alle Geschichten sollen die Beschreibung einer regionalen Besonderheit des Ruhrgebiets (z.B. ein Ort, eine Landschaft oder ein historisches Ereignis) mit einer phantastischen Begebenheit in sich vereinen.
20: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 07.06.2011
Glückwunsch in die Vergangenheit - Montan-Mitbestimmung wird 60 plus...
Als vor 60 Jahren das Montan-Mitbestimmungsgesetz beschlossen wurde, gab es in Hagen längst eigene Erfahrungen. Bereits im Jahre 1947 war in der Hasper Hütte die Einführung der Mitbestimmung mit drei weiteren eisenschaffenden Werken im Ruhrgebiet beschlossen worden.
21: Bericht - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 04.05.2011
Hagen begrüßt die Europa-Hymne der Herzen
Ganz schön stolz sind Sabine Krink und Regina Blania vom Europe Direct Büro Hagen, dass es gelungen ist, am Muttertag, 8. Mai 2011, um 10.30 Uhr in einem Festakt im Ratssaal des Hagener Rathauses die EUROPEANA – eine „Europa-Hymne der Herzen“ – vom Philharmionischen Orchester Hagen uraufzuführen
22: Termine - Handball - Eintrag (Änderung) am 28.04.2011
29.04.2011 - 20.00 Uhr
Abstiegskampf pur: VfL empfängt LIT Nordhemmern-Mindenerwald
Sieben Teams kämpfen noch um vier frei Plätze in der 3. Liga 2011/2012. Es ist spannend wie selten zuvor: Am Freitag - 29.4.2011 - um 20.00 Uhr wird in der ENERVIE ARENA ein vorentscheidendes Spiel um den Klassenerhalt angepfiffen.
23: Bericht - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 24.04.2011
Stadtmuseum auch Ostermontag geöffnet
Aufgrund des Feiertags ist das Stadtmuseum Hagen auch am Ostermontag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Im Stadtmuseum Hagen kann die Dauerausstellung „Hagen, eine Stadt mit Geschichte“ kostenlos besichtig werden.
24: Bericht - Stadt - Eintrag (Änderung) am 04.04.2011
Kampfhund sichergestellt
Am Freitag, 1. April 201, gingen Mitarbeiter der Ordnungspartnerschaft des Ordnungsamtes Hagen einer Anzeige wegen eines Beißvorfalles mit einem Hund nach. Ein Mann soll in der Hagener Innenstadt zwei Kinder gezielt mit seinen Hund gejagt haben.
25: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 31.03.2011
Sinkende Arbeitslosenzahlen sind nur die halbe Wahrheit
Auch die Märzzahlen sind für den Hagener DGB noch kein Grund für die Übernahme der Partystimmung aus der Wirtschaft. Für den DGB-Kreisvorsitzenden Jochen Marquardt ist jeder Arbeitslose weniger gut - allerdings sind die Zahlen wie in der Vergangenheit kritisch zu hinterfragen.
26: Bericht - Geschichte - Eintrag (Änderung) am 31.03.2011
Ordnung der Hagen-Hochwalder Mark von 1551 wiedergefunden
Die originalgetreue Reproduktion eines mehr als 450 Jahre alten Dokuments konnte die Leiterin des Historischen Centrums Hagen, Beate Hauck, jetzt dem Stadtarchiv zuführen. Es handelt sich um die 1551 aufgezeichnete Ordnung der Hagen-Hochwalder Mark.
27: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 20.02.2011
DGB Hagen fordert eine finanzpolitische Wende
Die aktuellen Nachrichten über die tiefen Finanzeinbrüche in den deutschen Gemeinden nimmt der Hagener DGB zum Anlass auf die Situation in der eigenen Stadt hinzuweisen. Bundesweit liegt der Einbruch in den Kommunalfinanzen bei 9,8 Mrd. Euro. Auch in Hagen sind die Schulden weiter dramatisch angestiegen.
28: Termine - - Eintrag (Änderung) am 25.01.2011
05.02.2011 - 15.00 Uhr
Von Met und Magd im Museum für Ur- und Frühgeschichte
Rechtzeitige Anmeldung (bis 1. Februar 2011) erbeten - Erdbeeren im Januar – kein Problem, gibt es beim Supermarkt um die Ecke. Die tägliche Verfügbarkeit von noch so ausgefallenen Obst- oder Gemüsesorten ist für uns heute selbstverständlich. Im Mittelalter sah es da ganz anders aus.
29: Termine - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 17.01.2011
28.01.2011 - 20.00 Uhr
Nachts im Museum
Zu einer Führung der ganz besonderen Art lädt das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle am Freitag, 28. Januar 2011, ein. Um 20 Uhr können dann Besucherinnen und Besucher die Ausstellung mit Taschenlampen erkunden und werden sie im wahrsten Sinne des Wortes in einem anderen Licht sehen.
30: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 15.12.2010
Deutliches Signal gegen Dumping-Tarifverträge
Anlässlich der gestrigen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes, wonach die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen (CGZP) nicht tariffähig ist, erklärte Michael Hermund, DGB-Regionsvorsitzender: „Auch in Hagen gibt es mehrere Leiharbeitsfirmen, die solche Tarifverträge angewendet haben. Hunderte von Leiharbeitsbeschäftigten können betroffen sein.
31: Bericht - Geschichte - Eintrag (Änderung) am 29.11.2010
Archäologie in Hagen. Die Erforschung einer Geschichtslandschaft
Die Großstadt Hagen ist das Oberzentrum der südwestfälischen Region Mark. Gelegen auf der Schwelle vom gebirgigen Sauerland hin zum Ruhrgebiet und dem Westfälischen Flachland, weist kaum eine andere Region in Westfalen so viele Denkmäler aus geologischer, archäologischer und historischer Zeit auf.
32: Bericht - Innenstadt - Eintrag (Änderung) am 25.11.2010
Bahnhofstraße: Leuchten aus dem Jahre 1963 durch neue LED-Technik ersetzt
Das „Sammelsurium“ der abgängigen, bis zu 47 Jahre alten Laternen für die Gehwegbeleuchtung in der Bahnhofstraße gehört der Vergangenheit an! Im Oktober dieses Jahres wurden sie schrittweise durch zwanzig neue, dekorative Leuchten ersetzt.
33: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 23.11.2010
Polizei Hagen informiert (23. November 2010)
Am 23.11.2010 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Wilhelmstraße: Einbruch durch Zusatzsicherung vereitelt - Dreiste Diebe entwenden Kupferrohre - Ladendetektiv schnappt Taschendiebinnen - Bahnhofstraße: PKW im Wert von 20.000 Euro entwendet - Salzburger Straße: Kiosküberfall in Haspe - ARGE-Leistungsgutscheine kopiert - Zeugen verhindern Diebstahl - Blücherstraße: bewaffneter Kiosküberfall - Schwanenstraße: Einbruch in Werkstatt.
34: Termine - Geschichte - Eintrag (Änderung) am 09.11.2010
18.11.2010 - 19.00 Uhr
Vortrag: Antisemitismus, Judenverfolgung und Wiedergutmachung in Hagen
In noch nicht einmal zehn Jahren setzte das nationalsozialistische Regime die völlige Isolierung der jüdischen Bevölkerung bis hin zu ihrer Deportation und Ermordung durch, ohne dass die deutsche Mehrheitsgesellschaft hiergegen nennenswerte Widerstände leistete. Dr. Marlene Klatt geht in ihrem Vortrag „Antisemitismus, Judenverfolgung und Wiedergutmachung in Hagen 1925-1965“ am Donnerstag, 18. November 2010, um 19 Uhr im Historisches Centrum, Eilper Straße 71-75, der Frage nach, wie es dazu kommen konnte.
35: Bericht - Benefizveranstaltung - Eintrag (Änderung) am 13.11.2010
VdK-Sammlung am Samstag in der Hagener Innenstadt
Im Vorfeld des diesjährigen Volkstrauertages führen die Soldaten der Reservistenkameradschaft Hagen am Samstag, 13. November 2010, von 10 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone in der Hagener Innenstadt eine Straßensammlung durch.
36: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 30.10.2010
DGB-Hagen: Monat für Monat statistische Mogelpackungen
Die Oktoberzahlen der Agentur für Arbeit bleiben in der Kontinuität der Mogelstatistiken. Immer weniger Menschen nehmen die monatlichen Botschaften noch ernst. Selbst die Erläuterungen der Agentur für Arbeit auf der Bundesebene verweisen darauf, dass die statistisch veröffentlichten Werte mit Vorsicht zu genießen sind. Ein Stück genauer als die Arbeitslosenzahlen sind die Daten zur Unterbeschäftigung.
37: Bericht - Gesundheit - Eintrag (Änderung) am 27.10.2010
Ehrenamtlichen Helfer in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz geschult
„Ausdauer führt zum Erfolg, Beharrlichkeit zum Ziel, Beständigkeit zahlt sich aus“ - Nach zwei Anläufen ist es der Stadt Hagen und den Partnern im netzwerk demenz gelungen, Interesse für die Betreuung von Menschen mit Demenz zu wecken und ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Diese ehrenamtlichen Helfer wurden nun in einer kooperativen 33 Stunden umfassenden Schulung auf die „Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz“ vorbereitet.
38: Bericht - Beratung - Eintrag (Änderung) am 18.10.2010
Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Demenzkranken
Informationsveranstaltung der Betreuungsstelle in Kooperation mit den Betreuungsvereinen: „Darf ich meine Frau einschließen, wenn ich zum Einkaufen gehe“, fragt Herr M. „Ich weiß mir manchmal nicht anders zu helfen, wenn ich einmal schnell etwas alleine erledigen möchte.“ Seine Ehefrau ist demenzkrank und findet sich nicht mehr alleine außerhalb der Wohnung zu recht.
39: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 12.10.2010
DGB Hagen fordert Mindestlohn in der Leiharbeit
Während sich die Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften weithin über die Einführung eines Mindestlohns in der Zeitarbeit einig sind, und sowohl die Oppositionsparteien als auch die CDU-Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ihn einfordern, blockiert die F.D.P diese dringend notwendige Entscheidung.
40: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 23.09.2010
DGB-Hagen: Solidarität mit Forderungen der Stahlwerker
Der Hagener DGB sendet den Stahlwerkern sowieso solidarische Grüße. Das war in der Vergangenheit so und das wird auch so bleiben. Nachdem große Teile von Politik und Wirtschaft die Krise als überwunden erklärt haben und überall ein neues Wirtschaftswunder lobten, zeigen sie sich aktuell wieder in alter Form.
41: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 17.09.2010
Polizei Hagen informiert (17. September 2010)
Am 17.9.2010 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Betrunkener Autofahrer beschädigt Pkw - Auffahrunfall endet glimpflich - Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle - Mann wiederholt ohne Fahrerlaubnis unterwegs - Wohnungseinbruch in Holthausen - Kioskbetreiber ignoriert Räuber - Zwei BMW-Fahrer flüchten nach Verkehrsunfall - Graffiti in Berchum - Navidiebstahl am Ischeland - Betrunkener Geisterfahrer.
42: Termine - Archaeologie - Eintrag (Änderung) am 20.08.2010
28.08.2010 - 11.00 Uhr
Fossiliensuche im Korallenriff
(Anmeldung erforderlich) Nochmals speziell für Kinder und Eltern: Wegen des großen Interesses an der ersten Veranstaltung wird die besondere Exkursion für Kinder und Eltern in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen am Samstag, 28. August 2010, noch einmal angeboten.
43: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 23.08.2010
Polizei Hagen informiert (23. August 2010)
Am 23.8.2010 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Schwerer Unfall im Wasserlosen Tal - Einbrüche im Stadtgebiet - Kunde fährt in Eingangsbereich - Senior wurde Opfer eines dreisten Trickdiebes - Helfer von Betrunkenem attackiert - Sachbeschädigung in Altenhagen - Eine Leichtverletzte in Wehringhausen - Vier Fälle von häuslicher Gewalt am Wochenende - Betrunkene Radfahrer stürzten - Polizisten ziehen vier Autofahrer aus dem Verkehr - Tumult nach Gaststättenbesuch - Graffiti-Sprayer unterwegs.
44: Termine - Event - Eintrag (Änderung) am 16.07.2010
ab 23.07.2010 - 25.07.2010
Lichtinstallation auf der „Ebene 2“
Zum Auftakt des dreitägigen Festes auf der Altenhagener Brücke „Ebene 2“ veranstaltet der niederländische Künstler Geert Mul am Freitag, 23. Juli, die Lichtinstallation „Preparations for a possible Future“.
45: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 15.07.2010
Polizei Hagen informiert (15. Juli 2010)
Am 15.7.2010 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Einbruch in Elektronikmarkt scheitert - Unbekannte stehlen Fahrrad in Hagen-Haspe - Zwei Verletzte bei Fahrradunfällen in Boele - Verurteiltem Geiselnehmer bekommt die Freiheit nicht - Einbrecher nutzte günstige Gelegenheit - Ladendiebe auf frischer Tat erwischt - Trickdiebe nutzten Arglosigkeit aus.
46: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 04.07.2010
Polizei Hagen informiert (4. Juli 2010)
Am 4.7.2010 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Kleintransporter verursacht beim Wenden schweren Verkehrsunfall - Zwei Brüder prügeln sich und greifen Polizisten an - Alarmanlage verscheuchte Einbrecher - Schüler bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Häusliche Gewalt in Boele.
47: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 30.06.2010
Polizei Hagen informiert (30. Juni 2010)
Am 30.6.2010 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Betrunkener schoss mit Gaspistole um sich - Dreister Ladendieb lässt seinen Ausweis zurück - Tageswohnungseinbruch in Hohenlimburg - Aufmerksamer Zeuge verhindert Schlimmeres - Monteur schwer verletzt - Leicht verletzter Kradfahrer in Garenfeld - Zwei Fälle häuslicher Gewalt.
48: Bericht - Ausstellung - Eintrag (Änderung) am 28.06.2010
Fotoausstellung: „Mein Freilichtmuseum!“
Fotografische Erinnerungen aus 50 Jahren LWL-Freilichtmuseum Hagen - (lwl). Im Mai 1960 haben die Stadt Hagen und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Träger den Bau des Freilichtmuseums für technische Kulturdenkmäler beschlossen. Im Jubiläumsjahr zeigt das LWL-Freilichtmuseum ab dem 27. Juni Fotos aus allen fünf Jahrzehnten in der Ausstellung „Mein Freilichtmuseum“.
49: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 24.06.2010
DGB Hagen unterstützt Forderungsprogramm an die zukünftige Landesregierung
Zusätzliche Aufgaben erhalten SPD und Grüne für ihre Koalitionsverhandlungen durch den nordrhein-westfälischen DGB. Die Gewerkschaften haben ein Forderungs- und Arbeitsprogramm aufgestellt. Für den Hagener Gewerkschaftsbund sowohl der richtige Zeitpunkt, als auch eine wichtige Initiative.
50: Termine - Service - Eintrag (Änderung) am 02.06.2010
03.06.2010 - 11.00 Uhr
Museen an Fronleichnam geöffnet
Trotz des Fronleichnam-Feiertages am Donnerstag, 3. Juni 2010, haben sowohl das Stadtmuseum Hagen als auch das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ausserdem ist das LWL Freilichmuseum Hagen geöffnet.

Hinweis: Die Suche wurde nach 50 von 145 Ergebnissen abgebrochen, bitte verfeinern Sie Ihre Suchanfrage!
Suchtipps:
Aus Performancegründen haben wir in dieser Reihenfolge gesucht:
vergangenheit

"vergangenheit" 147 Ergebnisse

Live -Suche:
28.06.2024 - 23:06 - (319 mal gesucht)
verr%EF%BF%BDterischeHerz
28.06.2024 - 23:06 - (332 mal gesucht)
TÜ%83%C2%B6dlicher Volmarsteiner
28.06.2024 - 23:05 - (419 mal gesucht)
welten hobby
28.06.2024 - 23:05 - (419 mal gesucht)
bvmw
28.06.2024 - 23:05 - (247 mal gesucht)
2023
28.06.2024 - 23:04 - (417 mal gesucht)
Weihnachzsmarkt Freilichtmuseum
28.06.2024 - 23:04 - (453 mal gesucht)
weihnachtsmärchen das
28.06.2024 - 23:04 - (351 mal gesucht)
straÜ%83%C5%B8entheater
28.06.2024 - 23:04 - (457 mal gesucht)
KeÜ%83%C6%92Ü%85%C2%B8en
28.06.2024 - 23:04 - (497 mal gesucht)
eheschlieÜ%83%C5%B8ungen
28.06.2024 - 23:03 - (372 mal gesucht)
rÜ%AF%C2%BF%C2%BDffer
28.06.2024 - 23:03 - (573 mal gesucht)
Party Fulda 30 in
28.06.2024 - 23:03 - (339 mal gesucht)
manheimer hamburg
28.06.2024 - 23:03 - (277 mal gesucht)
klangp%EF%BF%BDdagogin
28.06.2024 - 23:03 - (402 mal gesucht)
johannes kirche boele
  
 Hagen-58.de > > Suche > vergangenheit

Software error:

Undefined subroutine &main::kopf_navigation called at /kunden/homepages/26/d74265478/htdocs/cgi-bin/suche.pl line 1031.

For help, please send mail to the webmaster (webmaster@hagen-58.de), giving this error message and the time and date of the error.