Suchergebnisse für: wirtschaft

(In Firmen, Vereine, Veranstalter, Orte, Übersichten)

1: Profil - Firma: Kanzlei Brinkmann Rechtsanwalt
Rechtsanwalt (letzte Änderung am 31.07.2004)
2: Profil - Firma: BURBACH CRAMER + PARTNER KG
Steuerberater, Wirtschaftspruefer (letzte Änderung am 11.08.2006)
3: Seite - Beschreibung: Wirtschaftspruefer

(letzte Änderung am 03.08.2004)
4: Profil - Firma: Wein aus Frankreich - Übersicht der Regionen
Angebote (letzte Änderung am 14.04.2005)
5: Profil - Verein: SKC Blau Gold Hagen 1959 e.V.
Sportkegeln (letzte Änderung am 03.07.2007)
6: Seite - Beschreibung: Rechtsanwalt
Diese Verzeichnis-Rubrik ist für Rechtsanwälte aus Hagen vorgesehen. Zusätzlich sammeln wir nach und nach gute Quellen zum Thema "Recht" unterhalb der lokalen Einträge aus Hagen.
(letzte Änderung am 09.12.2006)
7: Profil - Veranstaltungsort: DBB Haus
Veranstaltungsort (letzte Änderung am 24.03.2009)
8: Profil - Einrichtung: Gebäudewirtschaft der Stadt Hagen (GWH)
Ämter (letzte Änderung am 27.03.2009)
9: Profil - Gewerkschaft: DGB Hagen
Gewerkschaft (letzte Änderung am 07.04.2009)

(In Nachrichten, Berichte und Termine (Veranstaltungen))
1: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 25.11.2014
Ausführ­liche Ergeb­nisse zur Wirt­schafts­leistung im 3. Quartal 2014
Die deutsche Wirtschaft hat sich in einem schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld als stabil erwiesen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 14. November 2014 mitgeteilt hatte, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2014 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,1 % höher als im Vorquartal.
2: Bericht - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 21.11.2014
„Wirtschaftspolitik im Strukturwandel“
Gewerkschaften in der Region entwickeln Perspektiven und Strategien für Gute Arbeit in der Region.
3: Termine - Konzert - Eintrag (Änderung) am 17.11.2014
20.11.2014 - 19.00 Uhr
Lutz Gerlach, Klavier & Jens Naumilkat, Violoncello
Am Donnerstag, den 20.11.2014 um 19:00 Uhr treten Musiker Lutz Gerlach und Jens Naumilkat mit dem Programm „Vom Wasser – Klang, Licht und Meer“ im Emil Schumacher Museum, Museumsplatz 1 in 58095 Hagen auf.
4: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 18.11.2014
Januar-September 2014: 5,2% mehr geneh­migte Woh­nungen
Von Januar bis September 2014 wurde in Deutschland der Bau von 212 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,2 % oder 10 400 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Der im Jahr 2010 begonnene Aufwärtstrend bei den Baugenehmigungen im Wohnungsbau setzte sich damit weiter fort.
5: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 18.11.2014
Zahl der Erwerbs­tätigen wächst im 3. Quartal 2014 um 0,9%
Im dritten Quartal 2014 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,9 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum dritten Quartal 2013 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 384 000 Personen oder 0,9 %. Auch im zweiten Quartal 2014 hatte die Zuwachsrate im Vorjahresvergleich 0,9 % betragen.
6: Bericht - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 13.11.2014
Gewinner des 16. Hagener Schaufensterwettbewerbs gekürt
Vom 24. Oktober bis zum 7. November 2014 veranstaltete die HAGENagentur Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus mbH den 16. Hagener Schaufensterwettbewerb. Unter dem Motto „Unsere Schätze in Hagen“ lockten rund 60 kreative und verführerische Dekorationen Kunden und Gäste in die Innenstadt sowie nach Boele, Eilpe und Wehringhausen.
7: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 07.11.2014
9,5% weni­ger Unter­nehmens­insolven­zen im August 2014
Im August 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 002 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9,5 % weniger als im August 2013. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es zuletzt im Oktober 2012 gegeben (+ 1,8 % gegenüber Oktober 2011).
8: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 31.10.2014
Ratsbeschluss zu TTIP trifft auf große Zustimmung
Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) rückt immer mehr in den Focus der Hagener Öffentlichkeit. Dazu beigetragen hat der mit großer Mehrheit gefasste Ratsbeschluss gegen eine Unterzeichnung des Freihandelsabkommens und das breite Bündnis, dass am weltweiten Aktionstag am 11. Oktober 2014 in der Hagener Innenstadt die Bürger über Inhalte und Risiken informierte.
9: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 31.10.2014
Klimaschutz­branche 2012: 40,3 Milliarden Euro Umsatz
Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches erwirtschafteten im Jahr 2012 einen Umsatz von etwa 40,3 Milliarden Euro mit Waren und Leistungen für den Klimaschutz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das mit rund 65 % der größte Anteil am Gesamtumsatz mit Waren und Leistungen für den Umweltschutz, der 61,8 Milliarden Euro betrug.
10: Bericht - Politik - Eintrag (Änderung) am 29.10.2014
Runder Tisch soll Flüchtlinge und Bürger zusammenbringen
Ein Runder Tisch soll helfen, eine neue Willkommenskultur für Flüchtlinge in Hagen zu etablieren und die notwendigen Maßnahmen zur Integration zu erarbeiten. Mit diesem Wunsch gehen die Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, Hagen Aktiv und FDP in die morgige Haupt- und Finanzausschusssitzung.
11: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 29.10.2014
FernUniversität vergibt 23 Deutschlandstipendien
Die FernUniversität in Hagen vergibt zum dritten Mal Deutschlandstipendien: 23 Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2014/15 eine monatliche Unterstützung von 300 Euro aus dem Bundesförderprogramm Deutschland-Stipendium.
12: Termine - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 24.07.2014
29.10.2014 - 13.00 Uhr
Schaufenster Internet - Regionale Märkte und der Schatz digitaler Medien
Das Internet wird zunehmend für das lokale Geschäft genutzt. Weniger die Konkurrenz durch den Onlinehandel sondern die aktive Nutzung digitaler Medien für das regionale Marketing ist für die regionalen Betriebe die Herausforderung.
13: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 20.10.2014
NRW-Wissenschaftsministerin zeichnet Studiengang der FernUniversität aus
Gemeinsame Pressemitteilung der FernUniversität in Hagen und Fraunhofer UMSICHT: NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeichnet Studiengang Umweltwissenschaften aus.
14: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 10.10.2014
14,2% weniger Unter­nehmens­insolvenzen im Juli 2014
Im Juli 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 111 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 14,2 % weniger als im Juli 2013. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es zuletzt im Oktober 2012 gegeben (+ 1,8 % gegenüber Oktober 2011).
15: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 09.10.2014
Strompreis seit Januar 2000: private Haushalte +92%, Weiterverteiler -4%
Im Durchschnitt lagen die Erzeugerpreise für Strom im August 2014 rund 35 % höher als im Januar 2000. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entwickelten sich die Preise für die verschiedenen Abnehmergruppen in diesem Zeitraum allerdings sehr unterschiedlich.
16: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 08.10.2014
Verarbeitendes Gewerbe August 2014: Umsatz saisonbereinigt -2,6% zum Vormonat
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2014 saison-und arbeitstäglich bereinigt um 2,6 % niedriger als im Juli 2014 (nach + 0,9 % im Juli 2014 gegenüber Juni 2014).
17: Bericht - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 02.10.2014
Atypische Beschäftigung bleibt in Hagen weiter hoch
Die sozialversicherte Beschäftigung in Hagen hat den Stand des Vorkrisenniveaus mittlerweile überwunden. 2013 hatten 66.254 Menschen einen sozialversicherten Job. Dies waren 427 Stellen mehr als in 2007. „Grundsätzlich ist das eine positive Entwicklung, so Jochen Marquardt, Geschäftsführer der DGB Region Ruhr-Mark, „aber leider ist es eine Verschiebung von Voll- auf Teilzeit.
18: Termine - Veranstaltung - Eintrag (Änderung) am 25.08.2014
25.09.2014 - 18.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft
Um „Aktuelle Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft“ geht es bei dem Symposium an der FernUniversität in Hagen am Donnerstag, 25. September 2014. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Investitionstheorie und Unternehmensbewertung von Prof. Dr. habil. Thomas Hering.
19: Termine - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 24.07.2014
ab 19.09.2014 - 20.09.2014
Wissen teilen und vermehren: Neues Format „BarCamp“
Das aus den USA stammende Konferenz-Format „BarCamp“ ist längst nicht mehr nur etwas für IT-Nerds, sondern hat sich seit seinen Anfängen 2005 zu einem starken Trend entwickelt. Dem Unternehmerverbund wisnet e.V. ist es gelungen, diese mit ungewöhnlich hohem Energieniveau geladene Unkonferenz erstmalig nach Hagen zu holen.
20: Termine - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 05.09.2014
ab 19.09.2014 - 20.09.2014
Filmprojekt „Augenhöhe“ zu Gast beim BarCamp an der FernUniversität in Hagen
Das Filmprojekt "Augenhöhe <)(>" ist am 19. und 20. September 2014 zu Gast beim KnowledgeCamp an der Fernuniversität in Hagen. In dem Film werden Unternehmer und Organisationen vorgestellt, die den Wandel der Arbeitswelt im positiven Sinne mitgestalten, indem sie auf Fairness, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit setzen.
21: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 18.09.2014
20. Hagener Berufsschultag
Der 20. Hagener Berufsschultag findet am Mittwoch, 24. September 2014, an den Cuno-Berufskollegs in Hagen, 8:30 h – 14:00 h, statt.
22: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 15.09.2014
2,8% weniger Grün­dungen größerer Betriebe im 1. Halb­jahr 2014
Im ersten Halbjahr 2014 rechnet das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit knapp 65 000 Gründungen von Betrieben, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.
23: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 13.09.2014
6% mehr Hochschul­absol­venten im Jahr 2013
Im Prüfungsjahr 2013 (Wintersemester 2012/2013 und Sommersemester 2013) erwarben rund 436 400 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist die Zahl der Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Vergleich zum Vorjahr (413 300) das 12. Jahr in Folge angestiegen (+ 6 %).
24: Bericht - Stadtentwicklung - Eintrag (Änderung) am 12.09.2014
Wasserversorgung ist Sache des Rates
„Die Wasserversorgung der Stadt Hagen ist keine Privatangelegenheit des ENERVIE-Vorstands Ivo Grünhagen. Deshalb ist auch noch keine Entscheidung über das Wasserwerk am Hengsteysee gefallen.“ Mit dieser deutlichen Kritik des CDU-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Röspel kommentiert er die Berichterstattung vom Freitag in der Westfalenpost.
25: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 09.09.2014
Rentensituation für ausländische Menschen besonders schwierig
Vor 50 Jahren am 10. September 1964 wurde in der Bundesrepublik der millionste Gastarbeiter mit Fahnen, Festreden und einem Moped begrüßt. Auch in Hagen arbeiten und leben seither tausende Menschen aus verschiedenen Ländern.
26: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 09.09.2014
Gewerbe­steuer­ein­nahmen im Jahr 2013 um 1,8 % gestiegen
Die Kommunen in Deutschland haben im Jahr 2013 rund 43,0 Milliarden Euro Gewerbesteuer eingenommen. Das ist gegenüber 2012 eine Steigerung um 0,7 Milliarden Euro beziehungsweise 1,8 %.
27: Bericht - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 08.09.2014
Mark Krippner als ha.ge.we Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt
An der Spitze des Aufsichtsrats der kommunalen Hagener Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (ha.ge.we) steht erneut Mark Krippner. Der Sozialdemokrat wurde vom 11-köpfigen Gremium in seiner konstituierenden Sitzung am 29.08.14 einstimmig zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
28: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 08.09.2014
Handwerk im 2. Quartal 2014 mit 1,4% mehr Umsatz
Im zweiten Quartal 2014 erwirtschafteten die Unternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk um 1,4 % höhere Umsätze als im zweiten Quartal 2013. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich blieb die Zahl der Beschäftigten Ende Juni 2014 verglichen mit Ende Juni 2013 konstant.
29: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 08.09.2014
Verarbeitendes Gewerbe Juli 2014: Umsatz saisonbereinigt +1,0% zum Vormonat
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,0 % höher als im Juni 2014 (nach + 0,6 % im Juni 2014 gegenüber Mai 2014).
30: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 05.09.2014
9,2 % weniger Unternehmens­insolvenzen im 1. Halbjahr 2014
Im ersten Halbjahr 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 12 032 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9,2 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
31: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 02.09.2014
Polizei Hagen informiert (2. September 2014)
Am 2.09.2014 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Illegal Cannabis-Pflanzen angebaut - Efeuranken verletzten Frau - Wohnung komplett leer geräumt - Einbrecher kamen nachts - Frau in Bustür eingeklemmt - Mit Hammer zugeschlagen - Unfall mit vier Verletzten.
32: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 02.09.2014
1. Halbjahr 2014: 1,5% mehr Güter im Bahnverkehr
Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 183,8 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,5 % mehr als im ersten Halbjahr 2013.
33: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 01.09.2014
Staat erzielt Überschuss von 16,1 Milliarden Euro
Der Staat erzielte im ersten Halbjahr 2014 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen Finanzierungsüberschuss von 16,1 Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (1 425,8 Milliarden Euro) errechnet sich daraus eine Quote von + 1,1 %.
34: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 01.09.2014
Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschafts­leistung im 2. Quartal 2014
Die deutsche Wirtschaft verliert an Schwung: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 14. August 2014 mitteilte, ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2014 – preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal zurück.
35: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 29.08.2014
Tarifverdienste im 2. Quartal 2014: + 2,6 % zum Vorjahresquartal
Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland im zweiten Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal durchschnittlich um 2,6 % gestiegen. Damit liegt nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Steigerungsrate der Tarifverdienste im Durchschnitt über dem Wert der Vorquartale.
36: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 28.08.2014
DGB: Arbeitsmarkt bleibt weit hinter den Erfordernissen
Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen in der Stadt im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind, ist die Gesamtsituation für den DGB weiterhin weit von einer Vollbeschäftigung entfernt. So bleiben die zahlenmäßigen Rückgänge im Promillebereich und die Situation für die Langzeitarbeitslosen verfestigt sich weiterhin.
37: Bericht - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 25.08.2014
Schenker Deutschland AG und Nordwest Handel AG schließen Kaufvertrag über Betriebsgelände an der B 7
Die Schenker Deutschland AG und die Nordwest Handel AG haben am 22. August 2014 einen notariellen Kaufvertrag über das Betriebsgelände der Nordwest Handel AG an der Berliner Straße geschlossen. Mit dem Vertrag ist nun nach Auskunft beider Vertragspartner die Nutzung des Areals an der B 7 langfristig gesichert.
38: Bericht - Stadtentwicklung - Eintrag (Änderung) am 21.08.2014
Konsttuiernde Sitzung des Landschaftsbeirats am 20.08. 2014
Der Landschaftsbeirat ist am 20.08. 2014 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Als Vorsitzender wurde Wilhelm Bögemann wiedergewählt, der den Landschaftsbeirat auch im Stadtentwicklungsausschuss vertreten wird.
39: Bericht - Leserbriefe - Eintrag (Änderung) am 21.08.2014
Schluss mit „Augen zu und durch“
Die Meldung über die Einbrüche der Hagener Gewerbesteuer über rund 20 Mio. Euro wird vom DGB der Stadt mit Sorge wahrgenommen. Die Hagener Gewerkschaften sehen hinter dieser Entwicklung die Gefahr für Arbeitsplätze und weiteren Druck auf die kommunalen Finanzen.
40: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 21.08.2014
42,5 Millionen Erwerbstätige im 2. Quartal 2014
Im zweiten Quartal 2014 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,5 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2013 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 340 000 Personen oder 0,8 %.
41: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 18.08.2014
1. Halbjahr 2014: 9,6 % mehr genehmigte Wohnungen
Von Januar bis Juni 2014 wurde in Deutschland der Bau von 136 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 9,6 % oder 12 000 Wohnungen mehr als im ersten Halbjahr 2013.
42: Bericht - Polizei - Eintrag (Änderung) am 15.08.2014
Polizei Hagen informiert (15. August 2014)
Am 15.08.2014 hat die Hagener Polizei folgende Meldungen herausgegeben: Betrunken das Auto des Schwagers zerlegt - Kinderräder gestohlen - Baggerschaufel entwendet - Hybridfahrzeug gestohlen - Unfall mit hohem Sachschaden und zwei Leichtverletzten.
43: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 14.08.2014
Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2014 um 0,2 % zurückgegangen
Die deutsche Wirtschaft verliert an Schwung: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im zweiten Quartal 2014 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal zurück, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
44: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 09.08.2014
14,6% weniger Unternehmens-Insolvenzen im Mai 2014
Im Mai 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 932 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 14,6 % weniger als im Mai 2013. Zuletzt hatte es im Oktober 2012 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat (+ 1,8 %) gegeben.
45: Bericht - lokale Wirtschaft - Eintrag (Änderung) am 08.08.2014
NGG warnt: Mindestlohn nicht aus der Tasche ziehen lassen
Mehr Lohn für die Beschäftigten der Fleischbranche in Hagen: Ab August gilt in der Fleischindustrie ein Mindestlohn von 7,75 Euro pro Stunde. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Alles darunter ist illegal.
46: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 08.08.2014
Verarbeitendes Gewerbe Juni 2014: Umsatz +0,4% saisonbereinigt zum Vormonat
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,4 % höher als im Mai 2014 (nach – 1,1 % im Mai 2014 gegenüber April 2014).
47: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 31.07.2014
Einzelhandelsumsatz im Juni 2014 real um 0,4 % höher als im Juni 2013
Umsatz im EinzelhandelBild vergrößern WIESBADEN – Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Juni 2014 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real 0,4 % und nominal 0,6 % mehr um als im Juni 2013.
48: Bericht - Deutschland - Eintrag (Änderung) am 30.07.2014
55 % der Ackerfläche wird 2014 zum Anbau von Getreide genutzt
Im Jahr 2014 bleibt die Fläche, die in Deutschland als Ackerland genutzt wird, mit 11,9 Millionen Hektar im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, verwenden die Landwirte den größten Anteil der Ackerfläche mit 6,5 Millionen Hektar (55 %) weiterhin für den Anbau von Getreide.
49: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 17.07.2014
Einblicke in deutsche Unternehmenskultur
Studierende aus Russland und Ungarn zu Gast an der FernUniversität Hagen - Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen kooperiert seit vielen Jahren mit Universitäten in St. Petersburg/Russland und Pécs/Ungarn über das so genannte Doppelabschlussprogramm.
50: Bericht - Bildung - Eintrag (Änderung) am 16.07.2014
infernum-Tag am 20. Oktober in Hagen
(Anmeldung erforderlich) Unter dem infernum-Jahresthema 2014 „TAT-ORT Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Fälle aus der Praxis“ wollen die FernUniversität in Hagen und Fraunhofer-UMSICHT keine Organisationen als Verbrecher überführen und keine schwarzen Schafe an den Pranger stellen.

Hinweis: Die Suche wurde nach 50 von 521 Ergebnissen abgebrochen, bitte verfeinern Sie Ihre Suchanfrage!
Suchtipps:
Aus Performancegründen haben wir in dieser Reihenfolge gesucht:
wirtschaft

"wirtschaft" 530 Ergebnisse

Live -Suche:
28.06.2024 - 22:53 - (163 mal gesucht)
Schlerfahrkosten
28.06.2024 - 22:53 - (223 mal gesucht)
pauschalem%EF%BF%BDdelharz4
28.06.2024 - 22:53 - (3022 mal gesucht)
mittelstadt
28.06.2024 - 22:53 - (3022 mal gesucht)
mittelstadt sporthalle
28.06.2024 - 22:52 - (1626 mal gesucht)
todesanzeigen reitz hagen waz
28.06.2024 - 22:52 - (386 mal gesucht)
nachrichten august 2008
28.06.2024 - 22:52 - (1503 mal gesucht)
herrensitzung 2007
28.06.2024 - 22:52 - (1503 mal gesucht)
herrensitzung
28.06.2024 - 22:52 - (253 mal gesucht)
gr%EF%BF%BDÜ%9Ferenwohnraum
28.06.2024 - 22:51 - (336 mal gesucht)
öffnungszeiten swerterstrasse bürgeramt hagen
28.06.2024 - 22:51 - (939 mal gesucht)
verkaufsoffener soontag
28.06.2024 - 22:51 - (939 mal gesucht)
verkaufsoffener sonnntag
28.06.2024 - 22:51 - (442 mal gesucht)
veranstaltungen juni2011 kultur
28.06.2024 - 22:51 - (391 mal gesucht)
Physiker März 2007 Die
28.06.2024 - 22:51 - (336 mal gesucht)
HohenlimburgGesch%EF%BF%BDfte
  
 Hagen-58.de > > Suche > wirtschaft

Software error:

Undefined subroutine &main::kopf_navigation called at /kunden/homepages/26/d74265478/htdocs/cgi-bin/suche.pl line 1031.

For help, please send mail to the webmaster (webmaster@hagen-58.de), giving this error message and the time and date of the error.